Isolierung für die Außenwände des Hauses: welche wählen
Für einen komfortablen Aufenthalt in ihrem Haus im Winter führen viele die Außendämmung durch. Darüber hinaus verbessert es im Sommer die Wärmedämmung des Raumes und verhindert eine Überhitzung der Wände. Was ist besser, um Isolierung für die Wände des Hauses draußen zu verwenden, ihre Eigenschaften werden den Artikel erzählen.
Der Inhalt des Artikels
Eigenschaften der Außendämmung
Bevor Sie die Außenwände isolieren, sollten Sie sich mit deren Eigenschaften und Hauptvorteilen vertraut machen.
Durch die Isolierung der Wände eines Privathauses im Freien können Sie:
- Sparen Sie nützlichen Platz in Innenräumen.
- Schützen Sie das Haus vor dem Einfrieren.
- Erhöhung der gesamten Betriebsressource des Gebäudes ohne zusätzliche Belastung des Entwurfs und des Fundaments.
- Verbessern Sie den Schutz vor Frost. Dies liegt daran, dass Sie durch die Isolierung der Außenwand des Hauses den Punkt der Kondensationsbildung in Richtung der Wärmedämmschicht verschieben können. Es besteht keine Gefahr von Schimmel und Mehltau.
- Kühlen Sie die von außen isolierten Wände nicht ab und halten Sie die Wärme lange Zeit ohne Verlust im Gebäude.
- Isolatoren für die Außenwände des Hauses im Freien verlieren schnell Feuchtigkeit, ohne ihre grundlegenden Eigenschaften zu ändern.
- Bieten Sie hohe Schallschutzmöglichkeiten.
Bevor Sie die Wände des Hauses im Freien isolieren, müssen Sie auf folgende Materialeigenschaften achten:
- Dampf- und Feuchtigkeitsdurchlässigkeit.
- Der Absorptionsgrad von Luft und Feuchtigkeit.
- Wärmeleitfähigkeit.
- Beständigkeit gegen Temperaturänderungen.
- Biologische Stabilität.
- Beständigkeit gegen Chemikalien.
- Temperaturerhaltungskoeffizient.
- Mangel an Schrumpfung und Ästhetik.
- Leicht.
- Einfach selbst zu machen, so dass es keine Stoßfugen gibt.
Einige Eigenschaften der beliebtesten Materialien zur Wärmedämmung von Wänden von außen sind in der Tabelle aufgeführt:
Tipp: In jedem Fall sollte die äußere Wärmedämmung der Hauswände ein rational warmes Design schaffen. In diesem Fall sollten alle äußeren Faktoren berücksichtigt werden: Regen, Schnee, ein starker Temperaturabfall, dem die Isolierung standhalten muss.
Arten von Materialien
Beim Auswahl einer Heizung für eine HauswandZunächst sollte das Material des Gebäudes berücksichtigt werden.
Die beliebtesten Isolationsarten und ihre Eigenschaften sind in der Tabelle aufgeführt:
Leistungen | Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berechnung der Dicke der Isolationsschicht
Von großer Bedeutung für eine qualitativ hochwertige Dämmung des Gebäudes ist die korrekte Wärmeberechnung der Außenwand des Mehrfamilienhauses.
Dies sollte berücksichtigen:
- Isolationsdicke. Zu klein kann dazu führen, dass die Wände gefrieren. Übertragen Sie den "Taupunkt" in den Raum. Dies führt zu einem Überschuss an Feuchtigkeit im Haus, der Bildung von Kondenswasser an den Wänden. Wenn die Dicke der Isolierschicht mehr als erforderlich erhöht wird, werden keine wesentlichen Verbesserungen erzielt, sondern es werden nur zusätzliche finanzielle Kosten hinzugefügt.
Tipp: Nur korrekt berechnete Dämmstärken für das Haus sparen Geld und sorgen für normale Wärmebedingungen im Haus.
- Wärmewiderstand des zu isolierenden Materials - R.. Dies ist ein Koeffizient, der Folgendes darstellt: die Temperaturdifferenz entlang der Kanten der Isolierung / durch den Wert des durch sie fließenden Wärmeflusses. Dieser Wert spiegelt die Eigenschaften der Isolierung wider und wird bestimmt durch: Dichte des Materials / Wärmeleitfähigkeit.
Mit zunehmendem R verbessern sich die Wärmedämmeigenschaften des Materials. Berechnungsformel: R = Wandstärke in Metern / Koeffizient, die der Wärmedämmung eines bestimmten Materials eigen ist.
- Wert R kann gemäß den entsprechenden Tabellen für verschiedene Klimazonen ausgewählt werden.
Zum Beispiel die Berechnung ausgewählt Hausisolationsschaum 100 Millimeter dick, mit 51 Zentimeter dicken Silikatmauern.
Dafür:
- Die Wärmewiderstandskoeffizienten R für Wand und Schaum werden berechnet.
- Zwei resultierende Werte addieren sich.
- Wandstärke 0,51 m / pro Wärmeleitfähigkeitskoeffizient des Wandmaterials 0,87 W / (m · ° С) = 0,58 (m2• ° C) / W.
- Das Ergebnis war der Wärmeübertragungswiderstand der Mauer R = 0,58 (m2• ° C) / W.
- Der Wert von R wird für einen Schaum mit einer Dicke von 0,1 Metern berechnet.
- Sie wird durch den dem Schaum entsprechenden Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten von 0,043 W / (m • ° С) geteilt.
- Das Ergebnis ist R = 0,1 / 0,043 = 2,32 (m2• ° C) / W.
- Die resultierenden R-Koeffizienten für Silikatziegel und Schaum werden addiert: R = 0,58 + 2,32 = 2,9 (m2• ° C) / W.
- Der Wert wird mit den erforderlichen Koeffizientenwerten für die Außenwände in verschiedenen Klimazonen verglichen.
Aus der Analyse des Ergebnisses können wir schließen, dass das Gebäude mit einer Heizung mit einer Dicke von mindestens 10 Zentimetern isoliert werden muss.
Außenwanddämmung
Nachdem Sie das Material ausgewählt haben, müssen Sie die Oberflächen für weitere Arbeiten vorbereiten, bevor Sie die Außenwand des Hauses isolieren.
Dafür:
- Bei Bedarf wird die verbleibende Putzschicht ganz unten entfernt. Das Ergebnis ist eine flache Oberfläche.
- Bei signifikanten Höhenunterschieden an der Wand, Aussparungen oder Vorsprüngen von mehr als einem Zentimeter werden sie mit einer Lösung versiegelt oder gekämmt.
- Die Oberfläche wird von Schmutz und Staub gereinigt.
- Die Wand ist grundiert. Der Primer wird am besten mit tiefem Eindringen verwendet.
- Um eine gleichmäßige Isolationsschicht zu erhalten, ist ein System aus Leuchtfeuern und Lotleitungen vormontiert. Diese Elemente bestimmen die Ebene der Außenkante der Isolierung und erleichtern die Installation.
- An den Wänden des Ankers oder der an der Oberkante angebrachten Schrauben werden Gewinde mit großer Festigkeit angebracht und das Lot nach unten abgesenkt.
- Horizontale Fäden werden gebunden.
- Entsprechend dem erhaltenen Steuergitter können Sie bei der Installation eines Wärmeisolators oder -rahmens navigieren.
- Die weitere Technologie zum Erwärmen der Außenwände des Hauses für jedes Material unterscheidet sich geringfügig.
Um sicherzustellen, dass alle Prozesse korrekt ausgeführt werden, ist es besser, sich zuerst mit dem Video in diesem Artikel vertraut zu machen.
Schaumisolierung
Anweisungen für die Arbeit sind wie folgt:
- Nach der Vorbereitung der Oberfläche werden die Fensterbänke im Freien installiert und die Hänge isoliert.
- Ebbe wird am Fenster selbst oder an einem zusätzlichen Profil angebracht.
- Die Fensterbank wird unter Berücksichtigung der Wanddämmung herausgenommen - ein Zentimeter wird zur Dicke der Dämmung hinzugefügt. In diesem Fall ragt die Fensterbank 4 Zentimeter über die fertige Wand hinaus.
- Das Startprofil ist unten montiert, wodurch die Isolationsbefestigung von unten zuverlässig ist.
- Die Mischung wird auf die Wand aufgetragen.
Tipp: Tragen Sie die Lösung nicht auf den Schaum auf. Andernfalls können sich beim Verkleben von Teilen an der Wand Hohlräume zwischen der geraden Ebene des Schaums und der unebenen Wand bilden.
- Entlang des Umfangs der Folie wird die Lösung in einem intermittierenden Streifen verteilt. Dieser Streifen erstreckt sich beim Kontakt der Schaumstoffplatten und der Wand unter den Kanten benachbarter Platten, wodurch die Festigkeit der Fugen erhöht wird.
- Ein Blatt wird auf die Mischung geklebt, vorsichtig freigelegt und mühsam eingedrückt.
Tipp: Die Installation von Schaum an der Wand sollte versetzt sein.
- Drei Tage nach dem Aufkleben werden die Blätter mit speziellen Pilzen oder Hüten mit einer Plastikhülle an die Wand genagelt.
- Nach dem Anbringen des Pilzes wird ein Nagel aus Kunststoff oder Metall in die Hülse gehämmert.
- Etwa 5 Pilze sollten auf das Blatt gelegt werden und von der Wandecke etwa 10 Zentimeter abweichen.
- Die Fugen zwischen den Schaumstoffplatten werden sorgfältig auf Lücken untersucht. Wenn sie mehr als 5 Millimeter groß sind, sollten sie mit Schaum gefüllt werden.
- Zusätzlich werden Isolierstreifen in Lücken von mehr als 1,5 Zentimetern eingeführt und mit Schaum geblasen.
- Nach 5 Stunden werden die hervorstehenden Teile mit einem Messer geschnitten.
- Die Fugen werden mit einer Reibe auf dem Schaum eingestellt.
- Alle Stoßfugen und Pilzkappen sind mit einer Klebemischung verklebt.
- Ein Gitter wird an Ecken und Wände geklebt.
- Die Mischung wird mit Sandpapier eingerieben.
- Die Fassade ist grundiert.
- Fertigstellung läuft Fassadenwanddekoration.
Mineralwolleisolierung
Vor, wie man die Wand des Hauses draußen mit Mineralwolle isoliertist es notwendig, die Wände richtig vorzubereiten.
Dafür:
- Holzkonstruktionen werden mit einem Antiseptikum imprägniert, um eine Schädigung des Blockhauses durch Mikroorganismen zu verhindern.
- Beschädigte Wandabschnitte mit Fäulnis, Pilz oder Schimmel werden gründlich gereinigt und mit geeigneten Lösungen imprägniert.
- Wände aus Ziegel- und Schaumbeton sind von Peelingfarben und Putz befreit.
- Nasse Wände werden gründlich getrocknet.
- Hänge und Fensterrahmen werden abgebaut.
- Alle Dekorations- und Befestigungselemente, die die Dampfsperre und die Isolierung beschädigen können, werden von den Wänden entfernt.
Des Weiteren:
- Eine Schicht einer dampfdurchlässigen Membran wird unter die Isolierung gelegt. In diesem Fall ist die Folie dampfdurchlässig an der Hauswand und glatt - an der Isolierung. Die Rolle der Membran besteht darin, die Entfernung von Wasserdampf von den Oberflächen der Gebäudewände durch die Dämmung sicherzustellen.
- Führungsschienen werden mit Schrauben oder Dübeln oder einem Metallprofil zur Befestigung von Trockenbauwänden montiert. Der Schritt zwischen den Schienen ist 2 Zentimeter kleiner als die Breite der verwendeten Dämmelemente, und die Dicke der Schienen entspricht der Dicke der Dämmung.
- Reiki sind von der Ecke des Hauses aus befestigt.
Tipp: Wenn Sie eine Isolierung in Form von Matten verwenden, sollten Sie zusätzlich die horizontale Schiene unten an der Wand befestigen, um die untere Isoliermatte zu installieren.
- Matten oder Rollen aus Mineralwolle werden zwischen die Führungsschienen gelegt: Die Matten werden von unten und die Rollen von oben gelegt, wobei jeweils Material an den Wänden zwischen den Schienen befestigt wird oder ein breiter Dübel verwendet wird.
- Bei Ziegel- oder Blockoberflächen wird das Plattenmaterial ohne Spalt an einem speziellen Klebstoff befestigt, um einen festen Sitz der Isolierung zu gewährleisten.
- Zuerst werden ganze Isolationsstücke verlegt, dann werden die restlichen Abschnitte um die Tür- und Fensteröffnungen gefüllt.
- Eine weitere Folienschicht wird zum Windschutz und zur Abdichtung verlegt.
- Das Material muss dampfdurchlässig sein, damit die Feuchtigkeit nicht ungehindert von der Isolierung nach außen entfernt werden kann.
- Die Folie wird störungsfrei mit Halterungen an den Schienen befestigt.
- Die gesamte Isolations- und Dampfsperrschicht wird zusätzlich mit Dübeln mit breitem Hut an der Wand befestigt.
- Zur besseren Abdichtung sind die Befestigungspunkte mit Metallband verklebt.
- Eine wichtige Stufe der Wanddämmung ist die Installation einer belüfteten Fassade. In diesem Fall sollte der Belüftungsspalt mehr als 5 Zentimeter betragen. Zu diesem Zweck werden zusätzliche Gegenschienen auf die Führungen gestopft und eine belüftete Fassade darauf montiert. Es kann sein: Abstellgleis, Blockhaus oder andere Materialien.
- Mit der Außendämmung von Wänden nimmt ihre Dicke zu, was die Installation neuer Fensterhänge, Fensterbänke, Platten und Verkleidungselemente erforderlich macht.
Die Außendämmung der Gebäudewände mit Mineralwolle ist eine der beliebtesten Methoden zur Wärmedämmung von Gebäuden.
Dies sind nur einige Empfehlungen zur ordnungsgemäßen Isolierung von Wänden außerhalb des Hauses aus den am häufigsten verwendeten Materialien. Bei der Ausführung von Arbeiten müssen Sie sich von Ihren Wünschen und Fähigkeiten leiten lassen und vor allem die Regeln für die Installation einer bestimmten Heizung genau beachten.