Arten von Grundierungen für Wände: Verwendungsmerkmale
Was ist eine Grundierung für Wände? Dies ist eine Lösung für die Raumdekoration, die als Grundlage für das Auftragen der Deckschicht dient. Die Zusammensetzung kann von verschiedenen Arten sein und wird unter Berücksichtigung der Art der zu behandelnden Oberfläche und der Art der Endbeschichtung ausgewählt.
Wie man mit eigenen Händen eine Grundierung für Wände herstellt, wird anhand der verschiedenen Arten und Wirkmechanismen des Artikels erläutert.
Der Inhalt des Artikels
Grundierungsmerkmale
Ohne Grundierung können keine Reparaturen durchgeführt werden. Bei der Verwendung wird die beste Qualität der Endbearbeitung erreicht, die Lebensdauer von Tapeten, Farben und anderen Beschichtungen verlängert. Wofür ist eine Grundierung für Wände??
Seine Hauptfunktionen:
- AdhäsionsverbesserungDadurch haftet das Veredelungsmaterial besser an der Oberfläche der Wände und vermeidet ein Abblättern.
- Einige Grundierungen erhöhen die Betonfestigkeit., Holz, Trockenbau (siehe Trockenbau-Grundierung - warum wird sie benötigt?) und eine andere Basis, die das Basismaterial stärkt und seine Haltbarkeit erhöht.
- Beim Auftragen der Komposition auf die Wand ist sie staubfrei und es gibt eine Oberflächenausrichtung der Wände, wonach der Kleber und die Farbe mit einer gleichmäßigeren Schicht bedeckt werden und der Materialverbrauch verringert wird.
- Schutz gegen Bakterienwachstum, Pilze und SchimmelDies gilt insbesondere für hohe Luftfeuchtigkeit im Raum, für Außenwände, Ecken neben den Ecken des Untergeschosses.
- Nach Verwendung einiger Arten von Lösungen wird der dünnste Film gebildet Auf der Oberfläche der Wände, die nicht nur die Ebene ausrichtet, sondern auch ihre Absorptionseigenschaften erheblich verringert, wird die Porosität des Grundmaterials reguliert.
- Der gebildete Film erhöht die Feuchtigkeitsbeständigkeit der Wand.
- Einige Grundierungsformulierungen schützen das Metall vor Korrosion.
Bevor Sie eine Grundierung für Wände auswählen, müssen Sie sich mit deren Parametern vertraut machen.
Diese beinhalten:
- Wandmaterial, das sein kann:
- Trockenbau;
- Baum (siehe Grundierung für Holz und die Regeln für seine Auswahl);
- Beton;
- Gips.
- Endbeschichtung.
Tipp: Um ein Ergebnis von höchster Qualität zu erzielen, müssen die Grundierung und das Finish der Grundierung übereinstimmen. Die beste Option ist die Verwendung der von einem Hersteller hergestellten Vorbereitungsmischung und Deckschicht.
- Anzeige der Luftfeuchtigkeit Wenn es hoch ist, müssen Sie einen antibakteriellen und antimykotischen Primer kaufen.
- Das Vorhandensein schädlicher Elemente in der Zusammensetzung, wie in der Gebrauchsanweisung angegeben. Falls verfügbar, ist die Verwendung zusätzlicher Schutzausrüstung bei der Durchführung von Arbeiten und die Belüftung des Raums erforderlich.
Tipp: Für die Grundierung von Wänden in Wohngebäuden sollten Sie eine Grundierung auf Wasserbasis wählen.
- Hersteller Bewertungen. Vertrauenswürdige, seriöse Hersteller wie Tikkurila sollten bevorzugt werden. Die Klebstoffmischung basiert auf Alkyd, trocknet schnell, wird auf Problemoberflächen verwendet, kann getönt werden;
- Knauf. Es ist eine gebrauchsfertige Lösung, trocknet schnell genug, stärkt die Oberflächenschicht der Wand und verbessert die Haftung.
- Bergauf. Es unterscheidet sich im wirtschaftlichen Verbrauch, in der tiefen Durchdringung, als universelles Heilmittel - eine Acrylzusammensetzung, die auf Wasserbasis hergestellt wird;
- ceresit CT 17 ist ein universeller Primer.
Verkäufer in Fachgeschäften, in denen Zusammensetzungen verschiedener Hersteller und eine große Auswahl verschiedener Mischungen helfen, zu entscheiden, welche Grundierung für Wände gewählt werden soll.
Arten von Primern nach dem Wirkungsmechanismus auf der Wandoberfläche
Alle Arten von Primern haben ihren eigenen Wirkmechanismus, der es ermöglicht, einen besonderen Effekt zu erzielen.
Dabei:
- Tief eindringende Imprägnierung. Es wird zur Dekoration von Wänden aus Trockenbau, Porenbeton, Schaumbeton, Ziegeln und verputzten Wänden verwendet, die sich durch Porosität, Bröckeligkeit oder einen schwachen Untergrund auszeichnen. Die verstärkende Wirkung des Primers besteht darin, die Haftung zu erhöhen, die Porosität und die Saugfähigkeit zu verringern, was den Farbverbrauch erheblich verringert. Ein solcher Primer eignet sich am besten für Füllstoffe (siehe Grundierung vor dem Spachteln von Wänden - wird benötigt), färben, schwere Tapeten kleben. Verwenden Sie es nicht auf Oberflächen, die schlecht saugfähig sind.
- Klebelösungen. Diese Beschichtung verbessert die Haftung von Veredelungsmaterialien und Wandoberflächen. Es wird für Materialien verwendet, die sich durch geringe Feuchtigkeitsaufnahme und hohe Dichte auszeichnen. Es kann sein: PVC-Kunststoff, Fliesen, Glas, Metall.
- Antimykotische Gemische. Sie werden im Kampf gegen Pilzsporen und Schimmelpilze eingesetzt und verhindern deren Auftreten. Empfohlen bei der Verarbeitung der Wände der antimykotischen Grundierung in Bad und Küche, wo die Gefahr schädlicher Mikroorganismen besteht. Es verarbeitet poröse und schwache Oberflächen, die zur Zerstörung neigen.
- Isoliergrundierung. Nach der Verarbeitung des Materials erscheint ein dampfdurchlässiger Film darauf, der die Wandbasis so weit wie möglich vom Finish isolieren kann. Mit dieser Grundierung ist es möglich, die Wände beim Übergang von Ölfarbe zu Farbe auf Wasserbasis zu bearbeiten, während die Oberfläche glatt wird, wodurch das Endbearbeitungsmaterial erheblich eingespart wird. Isoliermittel können Spuren von Filzstiften, Nikotinflecken oder Rostflecken maskieren.
- Universelle Verbindungen. Dies ist eine Option mit isolierenden und tief eindringenden Eigenschaften. Fördert das Aushärten des Grundmaterials und die Schaffung eines widerstandsfähigen Films, der die Haftung und Wasserdurchlässigkeit reguliert.
Wie eine Grundierung für Wände nach Zusammensetzung klassifiziert wird
Die Grundierung für Wände umfasst:
- Natürliche Substanzen.
- Synthetische Elemente.
Ausgehend von der Art der verwendeten Base lautet der Primer:
- Basierend auf PVA. Seine Nachteile sind die Filmbildung, die:
- lässt keine Luftdämpfe durch;
- kann sich schnell ablösen.
- Acryl Dies ist ein Vertreter von Universalprimern. Es wird für Wände aus jedem Material verwendet, um die Haftung zu verbessern und die Basis zu stärken. Bei der Bearbeitung von Metalloberflächen kann es jedoch zu Korrosion kommen. Wesentliche Vorteile:
- Sicherheit;
- kein Geruch;
- hohe Trocknungsgeschwindigkeit.
Lösungen auf Wasserbasis werden zum Streichen von Wänden mit Emails und wasserlöslichen Emulsionsfarben verwendet.
- Alkyd. Ihre Basis kann sein:
- Zinkchromat. Dies ist ein vielseitigeres Werkzeug, das die Haftung von nahezu jedem Material erhöhen kann.
- Phosphat, hat Korrosionsschutzeigenschaften und wird vor dem Lackieren mit einer Alkydzusammensetzung verwendet.
Alkydgrundierungen sind eine ideale Option bei der Verarbeitung von Holzwänden, können jedoch auf Glas, Glasfaser, Fliesen und Metall verwendet werden. Es wird nicht empfohlen, Trockenbau- und Mineralsubstrate zu beschichten. Die endgültige Trocknungszeit beträgt bis zu 15 Stunden.
- Mineral Sie basieren auf der Verwendung von Zement, manchmal Kalk oder Gips, als Bindungselement. Die Grundierung wird für Ziegelwände, Beton, Streckbeton oder Gassilikatblöcke nach dem Auftragen von Gips oder anderen mineralischen Materialien verwendet. Die Ausrichtung der Oberflächen erfolgt durch das Füllen kleiner Poren mit einer Grundierung, weshalb sie häufig vor dem Tapezieren verwendet wird.Die Trocknungszeit der Zusammensetzung beträgt 2 bis 48 Stunden, abhängig von ihren Bestandteilen.
Die Zusammensetzung von Bodenmischungen enthält häufig Substanzen, die auf der Oberfläche einen Film bilden.
Sie können sein:
- Harze
- Verschiedene Leimzusammensetzungen.
- Bitumen.
- Öle.
- Pigmente.
- Beschleuniger des Trocknens.
Art der Grundierung auf dem Grundmaterial
Primertypen können auch nach dem Material klassifiziert werden, auf das sie aufgetragen werden können.
Sie können angewendet werden:
- Für mineralische Substrate:
- Beton;
- Gips;
- Backstein;
- Stein;
- Gips.
- Für Holz. Die Zusammensetzung sollte die Haftung verbessern, die Oberfläche härten, sie vor Feuchtigkeit, dem Auftreten von Fäulnis und Pilzen schützen.
- Für Metall. Nach der Vorbehandlung vor der Endbearbeitung erhält das Metall Korrosionsschutzeigenschaften, seine Haftung an anderen Beschichtungen verbessert sich.
- Für Glas und Kunststoffe. Der Hauptzweck des Primers besteht darin, die Haftung zu verbessern. Dies liegt an der Tatsache, dass die Materialien überhaupt keine Feuchtigkeit aufnehmen und die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass das Finish nur von kurzer Dauer ist.
Tipp: Bevor Sie eine Lösung kaufen, müssen Sie festlegen, warum Sie eine Grundierung für die Wände benötigen, welches Material ausgewählt wird, wie der Zustand der Wände ist und welche Art der Endbearbeitung verwendet wird.
Einige Richtlinien für die Auswahl eines Primers
Um Geld zu sparen und hochwertiges Material zu kaufen, sollten einige Empfehlungen berücksichtigt werden:
- Bei der Züchtung konzentrierter Grundierungen müssen die Anweisungen des Herstellers befolgt werden, wobei die darin angegebenen Proportionen genau zu beachten sind, um dem angegebenen Verbrauch der Beschichtung für die Wände standzuhalten. Eine Abnahme dieses Indikators kann bei einer sehr porösen Wandoberfläche auftreten, die viel Mörtel absorbiert.
- Machen Sie keine eigene Grundierung für die Bearbeitung von Holzoberflächen. Um ein solches Material fertigzustellen, werden zusätzliche Verbindungen auf Alkyd- und Acrylbasis unter Verwendung von Antiseptika benötigt.
- PVA-Kleber für Wandgrundierungen kann durch jeden anderen zum Tapezieren verwendeten Kleber ersetzt werden. Nach der Zucht muss es sofort auf die Wand aufgetragen werden, und es sollte eine Tapete darauf aufgetragen werden.
- Primer verschiedener Hersteller nicht mischen.
- Einige Primer können getönt werden. In diesem Fall werden Tönungsverbindungen verwendet, die von derselben Firma und mit derselben Base wie der Primer hergestellt wurden.
Wie man selbst eine Grundierung macht
Die einfachste Möglichkeit ist die Verwendung von vorgefertigten Grundierungen, deren Preis jedoch recht hoch sein kann. Konzentrate können etwas billiger sein. Wie ersetze ich die Grundierung für Wände? Die Zusammensetzung kann unabhängig hergestellt werden.
Um die Basis der Oberfläche der Wände zu stärken, muss eine Verstärkungslösung vorbereitet werden, die Folgendes umfasst:
- Kupfersulfat ist ein Teil.
- Tischlerknochenkleber - 5 Teile.
- Waschseife 60 Prozent - 2 Teile.
Die Primer-Fertigungstechnologie umfasst die folgenden Schritte:
- Die Seife wird wie auf dem Foto mit einer Küchenreibe zerkleinert.
- Reines Wasser wird in einem emaillierten Behälter gekocht.
- Seifenpulver wird in einen Behälter gegossen und bei sehr geringem Feuer in Wasser verdünnt, bis eine homogene Zusammensetzung erhalten wird, wobei ständig mit einem Holzstab gerührt wird.
- Die restlichen Komponenten werden hinzugefügt.
- Die Mischung wird 30 Minuten bei schwacher Hitze gekocht. Die Lösung wird so gemischt, dass keine Klumpen entstehen.
- Die Mischung wird durch ein Sieb oder in mehreren Schichten gefalteter Gaze filtriert.
- Nach dem vollständigen Abkühlen ist der Verstärkungsprimer einsatzbereit.
Tipp: Um ein Ablösen der Wände der Deckbeschichtung zu vermeiden und gelbe Flecken auf der Tapete zu vermeiden, können Sie PVA-Kleber nicht als Grundierung in seiner reinen Form verwenden.
Es ist sicherer, mit diesem Kleber eine straffende, tief eindringende Lösung herzustellen.
Die Hauptkomponenten davon:
- PVA-Kleber -1 Teil.
- Reines Wasser - 8 Teile.
- Eine kleine Menge Zement.
Bei der Herstellung der Lösung:
- Alle Komponenten werden ohne Kochen elementar gemischt.
- Die Lösung wird filtriert.
- Dieser Primer darf nicht später als 24 Stunden nach der Herstellung verwendet werden.
Was ist die beste Grundierung für Wände, warum wird sie beim Dekorieren von Wänden benötigt, wie man sie richtig aufträgt, zeigt das Video in diesem Artikel. Die Verwendung einer hochwertigen Grundierungszusammensetzung ist der Schlüssel für eine zuverlässige Haftung jeder Beschichtung auf der Basis der behandelten Oberfläche.