Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

Schalldämmung des Bodens in der Wohnung unter dem Estrich

Kirill Nesmeyanov

Das Fehlen von Nebengeräuschen in der Wohnung ist der Schlüssel zu einem komfortablen Aufenthalt. Um die Nachbarn nicht von unten zu stören, wird empfohlen, den Boden schallisoliert zu machen. Führen Sie dazu einen Estrich mit Schallschutzmaterial durch. Um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen, wird empfohlen, die geeigneten Werkzeuge auszuwählen und sich mit der Designtechnologie vertraut zu machen.

Wie man einen Schallschutzboden macht
Schalldämmung des Bodens in der Wohnung unter dem Estrich

Eigenschaften

Die Schalldämmung des Bodens in der Wohnung unter dem Estrich erfolgt durch die Bewohner über dem zweiten Stock. Eine einfache Möglichkeit, den Lärm der Nachbarn zu reduzieren, besteht darin, einen Teppich zu verlegen. Dadurch werden die Geräusche jedoch nicht vollständig beseitigt, sondern nur die Geräusche gedämpft. Um eine zuverlässige Schalldämmung zu gewährleisten, ist ein Estrich angeordnet, in den eine der Schichten mit einer speziellen Schalldämmschicht eingelegt ist.

Arten von Lärm und wie man übertönt

Es gibt verschiedene Arten von Geräuschen. Je nach Ort des Auftretens werden Geräusche wie folgt klassifiziert:

    • Extern. Solche Geräusche kommen von außerhalb der Wohnung: das Rumpeln der Stimmen auf der Straße, das Geräusch vorbeifahrender Autos und andere ähnliche Geräusche.
    • Hausbau. Solche Geräusche machen Nachbarn, eine Müllrutsche, ein Aufzug.
    • In der Wohnung. Ein solches Geräusch wird von den Bewohnern der Wohnung selbst sowie von Haushaltsgeräten verursacht.

Die folgenden Arten von Rauschen werden im Ausbreitungsmedium unterschieden:

    • Luft. In diesem Fall breitet sich der Lärm in der Luft aus und gelangt durch Fensteröffnungen in die Wohnung. Glasfenster dämpfen eine solche Schallwelle teilweise. Um jedoch eine bessere Schalldämmung zu erzielen, wird empfohlen, ein doppelt verglastes Fenster zu installieren.
    • Schock. Diese Art von Rauschen tritt auf, wenn ein Objekt fällt. Eine Schallwelle breitet sich entlang des Bodens, der Decke, der Wände und anderer Stockwerke des Gebäudes aus.
    • Strukturell. Ein solches Geräusch entsteht aufgrund der mechanischen Wirkung auf die Decke der Struktur, beispielsweise beim Bohren einer Wand mit einem Bohrer. Infolgedessen vibriert das Gebäude, was durch eine Schallwelle verstärkt wird. Dies trägt zur Ausbreitung von Lärm über große Entfernungen bei.

Die Schalldämmung des Bodens in der Wohnung unter dem Estrich schützt vor den Geräuschen der Nachbarn. Die zur Ausstattung der Struktur verwendeten Materialien können Geräusche absorbieren und dämpfen. Um zu verstehen, wie das Material auf Arten von Geräuschen reagiert, wird empfohlen, den Indikator Q zu betrachten - dies ist der mechanische Qualitätsfaktor:

  • Für Produkte, die Lärm absorbieren, beträgt dieser Wert 0,4. Dies bedeutet, dass der Schall beim Eintritt in das Material eine bestimmte Strecke zurücklegt und danach ausgeblendet wird, ohne die Bewohner der Wohnung zu stören. Solche Produkte werden zur Verwendung gegen strukturelle Geräusche empfohlen.
  • Wenn Q niedriger als 0,4 ist, verhindern solche Materialien auch das Eindringen von Fremdgeräuschen in die Wohnung, jedoch viel schlimmer als Produkte mit einem Index höher als 0,4. Diese Produkte schützen jedoch vor Haus- und Hauslärm.
Schalldämmung

Arten von Estrich

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Schalldämmung des Bodens in der Wohnung unter dem Estrich anzuordnen.

Schwimmende Technologie

Verwenden Sie zur Ausrüstung eines "schwimmenden" Estrichs Zement, Zementsand oder Gipsmörtel. Eine solche grobe Beschichtung zusammen mit einer Schalldämmung erfolgt wie folgt:

  1. Der Boden wird von der alten Beschichtung befreit, Maskierungsfehler, gereinigt und grundiert.
  2. Zur Abdichtung der Oberfläche wird eine Folie auf die Gebäudebasis gelegt.
  3. An den Wänden rund um den Raumumfang ist ein Dämpferfilm angebracht, so dass die Höhe des Materials höher ist als die Höhe des Estrichs.
  4. Oberflächenverstärkung durchführen.
  5. Auf der Abdichtungsbeschichtung sind die Leuchtfeuer in einem Abstand voneinander befestigt, der kleiner als die Länge der Regel ist.
  6. Der Mörtel wird auf den Gebäudeboden gegossen und das Mittel nach der Regel auf der Oberfläche verteilt.
  7. Nach dem Erstarren der Zusammensetzung wird das Material gemahlen.

Für die Anordnung der Schalldämmung ist schalldichtes Material im Design enthalten.

Die Vorteile dieser Art von Estrich sind Haltbarkeit und angemessene Kosten. Nachteile - eine lange Erstarrungszeit, die Komplexität, der Bedarf an zusätzlicher Ausrüstung in Form eines Betonmischers oder eines Baumischers, die Komplexität der Ausführung.

Schwimmende Estrichkonstruktion

Trockener und halbtrockener Estrich

Halbtrockener Estrich ist wie folgt ausgestattet:

  1. Bereiten Sie eine Baubasis vor.
  2. Decken Sie die wasserfeste Beschichtung ab.
  3. An den Wänden ist ein Dämpferband befestigt.
  4. Leuchtfeuer sind an der Oberfläche befestigt.
  5. Eine Schicht Baumaterial verlegen.
  6. Oberflächenverstärkung durchführen.
  7. Gießen Sie die Lösung und verteilen Sie das Produkt gemäß der Regel auf der Gebäudebasis.
  8. Warten Sie, bis sich das Produkt verfestigt hat, und führen Sie das Oberflächenschleifen durch.

Diese Estrichmethode hat im Vergleich zur "schwimmenden" Methode solche Vorteile wie hohe Trocknungsgeschwindigkeit und einfache Anordnung. Der Nachteil ist, dass das Material nach dem Erstarren Risse bekommt.

Trockenestrich ist wie folgt ausgestattet:

  1. Bereiten Sie eine Baubasis vor.
  2. Eine wasserfeste Beschichtung auslegen.
  3. An den Wänden rund um den Raum ist ein Dämpferband befestigt.
  4. Leuchtfeuer sind am Boden befestigt.
  5. Expandierter Ton wird nach der Regel verlegt und über den Baugrund verteilt.
  6. Trockenbau wird fixiert - mit Hilfe von Kleber werden die Bleche miteinander verbunden und mit Schrauben fixiert.

Der Nachteil von Trockenestrich ist der hohe Materialaufwand. Vorteile - Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, einfache Anordnung.

Vor- und Nachteile von trockenem Estrich
Trockener Estrich

Kork

Verwenden Sie Kork, um den Boden in der Wohnung zu isolieren. Vorteile eines solchen Materials:

  • Umweltfreundlichkeit ist ein natürliches Naturprodukt, daher enthält die Zusammensetzung keine schädlichen chemischen Verbindungen;
  • Hypoallergenität;
  • die Möglichkeit, das Material in einer dünnen Schicht zu verlegen, wodurch der Boden nicht angehoben werden kann;
  • Einfachheit der Verlegung.

Nachteile der Korkbeschichtung:

  • hoher Preis;
  • mangelnde Feuerbeständigkeit, die das Material brennbar macht;
  • Anfälligkeit für Schädlinge.

Aufgrund dieser Mängel wird Kork selten für die Bodenisolierung ausgewählt.

Kork zum Schallschutz des Bodens

Materialauswahl

Es gibt 4 Arten von Materialien zur Schalldämmung des Bodens unter dem Estrich:

  • mineralisch expandierter Ton, Zement und andere ähnliche Mittel;
  • Polymer und Kunststoff - Polystyrol, reflektierende Produkte und flüssige Polymere;
  • Silikat - das gleiche wie Glaswolle;
  • Holzrasur - Faserplatten, Sägemehl und Sperrholz.

Hauptmerkmale und Eigenschaften von schalldichten Materialien

Um eine zuverlässige Schallschutzbeschichtung zu wählen, wird empfohlen, sich mit den Eigenschaften, Vor- und Nachteilen von Materialien vertraut zu machen.

Styropor

Schallabsorbierendes Material. Es wird empfohlen, ein Produkt mit einer Dicke von mehr als 5 cm zu verwenden, um den Estrich auszurüsten. Nur ein solches Material hat schallabsorbierende Eigenschaften. Es lohnt sich auch, ein dichtes Produkt zu wählen. Dieses Material hält lange ohne Leistungseinbußen. Polyfoam sorgt für Schall- und Wärmeisolierung des Raumes.

Styropor

Mineralwolle oder Glaswolle

Schall- und wärmeisolierendes Material. Ein solches Produkt hebt den Boden auf eine bestimmte Höhe an, so dass es nicht immer zum Anordnen von Estrichen geeignet ist. Der Mangel an Geldern ist der Mangel an Feuchtigkeitsbeständigkeit.Aus diesem Grund wird das Material in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit nicht verwendet. Vorteile von Mineralwolle sind Umweltfreundlichkeit, Feuerbeständigkeit und Hypoallergenität.

Glaswolle

Texound

Modernes Schallschutzprodukt für Bodenestrich in der Wohnung. Die Dicke des Materials beträgt 3,7 mm. Das Werkzeug ist flexibel und elastisch, so dass es sich auch nach längerem Gebrauch nicht verformt. Weitere Vorteile des Produkts:

  • Einfachheit der Verlegung;
  • hohe Installationsgeschwindigkeit;
  • Feuer Beständigkeit;
  • Beständigkeit gegen Schimmel und Mehltau;
  • Beständigkeit gegen extreme Temperaturen.
Texound

Ecowool

Ein solches Material verbessert das Gesamtmikroklima in der Wohnung, da es Schall- und Wärmeisolationseigenschaften aufweist. Ein wesentlicher Nachteil des Produkts: Für die Installation ist eine aufblasbare Installation erforderlich, um das Produkt auf eine Gebäudebasis zu sprühen.

Ecowool

Herstellerübersicht

Um eine hochwertige Schalldämmung durchzuführen, müssen Sie ein hochwertiges Material auswählen. Assistenten empfehlen, nur vertrauenswürdige Hersteller zu verwenden.

Beliebteste Marken:

  • Tecsound. Die Organisation beschäftigt sich mit der Herstellung von gerollten Schallschutzmaterialien. Solche Produkte zeichnen sich durch erhöhte Festigkeit und Umweltfreundlichkeit aus, da die Zusammensetzung keine phenolhaltigen Bestandteile enthält.
  • Rockwool Acoustic Butts. Das Unternehmen produziert Material zur Schallisolierung eines Raumes aus Steinwolle. Die Produkte sind einfach zu installieren und feuerfest. Aus diesem Grund eignen sich die Produkte zur Schallisolierung auch eines Holzbausockels.
  • Soundguard Das Unternehmen produziert Platten, die den Raum schallisolieren. Der „Kuchen“ des Bodens besteht aus einem Rahmen, einer Trockenbauwand und einer Platte mit mineralischen Materialien.
Schalldämmung und Estrichschicht

Welches ist besser?

Es ist unmöglich eindeutig zu sagen, welches Estrichmaterial besser ist als andere. Jedes Produkt hat Vor- und Nachteile.

Wenn Ihr Budget begrenzt ist, wird Mineralwolle empfohlen. Vorteile des Materials sind Feuerbeständigkeit, Hypoallergenität und hohe Qualität. Geeignet für Oberflächen aus Holz.

Polyfoam ist ein gutes Schallschutzmaterial, unterscheidet sich jedoch nicht in seiner hohen Festigkeit. Aus diesem Grund wird Fachleuten empfohlen, stattdessen expandiertes Polystyrol zu verwenden. Dieses Werkzeug zeichnet sich durch Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und erhöhte Festigkeit aus.

Wenn das Budget für die Bodenrekonstruktion unbegrenzt ist, lohnt es sich, Materialien von Schumanet und Shumostop zu verwenden. Diese Produkte eignen sich für die Installation von Estrich "schwimmenden" Weg.

Material Schumanet

Oberflächenvorbereitung

Vor dem Anordnen von Estrichen mit Schalldämmung wird die Konstruktionsbasis vorbereitet:

  1. Die alte Beschichtung und der alte Estrich werden bis zum Gebäudefundament abgebaut.
  2. Die Oberfläche wird von Staub und Schmutz gereinigt.
  3. Erhöhen Sie gegebenenfalls die Größe der Defekte, behandeln Sie sie mit einer Grundierung und versiegeln Sie sie mit Zementmörtel.
  4. Metallelemente werden zerlegt oder mit einer Korrosionsschutzsubstanz behandelt.
  5. Bei großen Unterschieden wird die Krümmung mit Hilfe einer Mühle geschnitten.
  6. Die Oberfläche wird erneut gereinigt.
  7. Die Konstruktionsbasis wird mit einem Primer für die endgültige Bindung von kontaminierenden Mikropartikeln behandelt.
Vorbereitung der Estrichbasis

Do-it-yourself-Geräuschisolierung

Bei der Schalldämmung eines Bodens wirken sie unabhängig voneinander wie folgt:

  1. Ein Film wird auf eine Gebäudebasis gelegt. Dies ist eine wasserfeste Estrichschicht. Der Film wird überlappt, 15-20 cm übereinander und mit Klebeband fixiert. Das Material wird einige Zentimeter über der Größe des Estrichs an der Wand montiert.
  2. Um den Raumumfang ist ein Dämpferband angebracht. Das Material ist so fixiert, dass die Breite des Produkts höher ist als die Größe des Estrichs.
  3. Schallschutzmaterial wird verlegt. Danach erfolgt die Verstärkung von oben.
  4. Leuchtfeuer setzen. Überprüfen Sie die Führungen mit einer Wasserwaage.
  5. Führen Sie den Estrich auf die ausgewählte Weise aus.

Die oben beschriebene Konstruktion ist charakteristisch für einen Betonboden. Wenn Sie eine Schalldämmung für einen Holzbausockel einrichten müssen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Überprüfen Sie den Status der Verzögerung. Wenn das Material verfallen ist, wird das Produkt verformt und durch ein anderes ersetzt.
  2. Verzögerungen werden mit einer antiseptischen Lösung behandelt. Danach wird das Material mit Hilfe von U-förmigen Klammern fixiert.
  3. Schallschutzmaterial wird zwischen die Verzögerungen gelegt. Boards sind an den Protokollen befestigt. Danach wird ein Boden zwischen ihnen befestigt.
  4. Verlegen Sie den dekorativen Boden.
Schallschutzmaterial zwischen die Stämme legen

Hilfreiche Ratschläge

Um den Estrich schnell und effizient fertigzustellen, sollten Sie die folgenden Empfehlungen befolgen:

  • Drähte und Kabel mit Schutzmaterialien abdecken;
  • Verwenden Sie zur Verstärkung ein Metallgitter mit einer Dicke von mehr als 3 mm.
  • Halten Sie eine Mindesthöhe eines Kopplers von 5 cm ein.
  • Wählen Sie ein Estrichmaterial mit hoher Druckfestigkeit, um erhöhten Belastungen standzuhalten.
  • die oberste Schicht steif machen;
  • Verwenden Sie kein Polystyrol zur Schalldämmung einer Gebäudebasis aus Holz, da ein solches Material die Luftzirkulation stört und die Lebensdauer des Holzes verkürzt.

Das Video in diesem Artikel zeigt, wie Schallschutz unter einem Estrich durchgeführt wird.
Die Schalldämmung des Bodens ist eines der Strukturelemente, die den Raum vor Fremdgeräuschen schützen. Damit das Material seine Funktionen erfüllen kann, wird empfohlen, eine hochwertige Beschichtung zu wählen und beim Anordnen des Estrichs die Technologie zur Durchführung einer groben Beschichtung einzuhalten.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund