Jetzt diskutieren:
Wie man Plastikfenster malt

So isolieren Sie Wände mit Styroporschaum - Video- und Fotoanleitung

Gusevsky Andrey Anatolyevich

So isolieren Sie Schaumwände schrittweise
So isolieren Sie Schaumwände schrittweise

Wie man die Wände mit Schaum isoliert, erfahren Sie in diesem Artikel. Immerhin gibt es zwei Möglichkeiten: innen und außen.

Wir werden uns also zunächst für dieses Thema entscheiden. Und danach werden Sie sich bereits mit den Regeln dieser Arbeit vertraut machen. Auch im Video in diesem Artikel und auf dem Foto sehen Sie die schwierigsten Arbeitsschritte.

Von außen oder innen

Es ist möglich, die Wände auf beiden Seiten mit Polystyrolschaum zu isolieren, und in gewöhnlichen Wohngebäuden isolieren Bauherren die Wände nur von innen mit Polystyrol (siehe)Verwendung von Polystyrol zur Isolierung von Wänden im Haus) Gleichzeitig sparen sie gut, da die Arbeiter für die Dämmung der Außenseite der Gebäudefassade keine zusätzlichen Kosten zahlen müssen.

Achtung: Solche Einwirkungen führen zu weiteren Problemen, da sich zwischen der Isolierung und der tragenden Wand Feuchtigkeit ansammelt, die zur Bildung von Schimmel und Mehltau führen kann. Daher ist es notwendig, sowohl außen als auch innen zu isolieren, damit sich beim Bau des Hauses nichts ansammelt und die menschliche Gesundheit nicht spürbar schädigt.

Bei Reparaturarbeiten muss eine Heizung verwendet werden. Es ist lediglich erforderlich, die grundlegenden Anforderungen für die Installation des Materials zu beachten.

Damit:

  • Zuerst müssen Sie eine Kiste herstellen, die an der Wand angebracht wird und mit einem Antiseptikum und Gips behandelt wird.
  • Dann wird die Kiste mit dem Material Ihrer Wahl verschlossen. Sie können beispielsweise MDF-Platten, Laminat, Trockenbau und Sperrholz verwenden. Wählen Sie für den Preis eine beliebige Materialart, die zu Ihnen passt.
  • Die Isolierung selbst muss von hoher Qualität sein, hier können Sie keine finanziellen Ressourcen schonen. Es ist das beste seiner Klasse und wird als Isolierung vom Typ 20 angesehen. Es ist erwähnenswert, dass das Heizsystem in der Wohnung modern sein muss und zwei oder drei Profilkanäle zur Regulierung der Belüftung aufweisen muss.

Trotzdem ist es vorzuziehen, die Außenseite der Wand zu isolieren. Dann wird der Wirkungsgrad viel höher sein. Es ist jedoch anzumerken, dass dies nicht immer nur von der praktischen Seite aus möglich ist, und hier erfolgt in diesem Fall die Isolierung von innen. Um Fehler zu vermeiden, müssen Sie das Funktionsprinzip der Isolierung kennen.

Das Funktionsprinzip der Isolierung

So isolieren Sie die Rahmenwände richtig mit Styropor (sieheWie ist die Isolierung der Wände des Rahmenhauses) und allen anderen wird es klar, wenn es eine klare Vorstellung von der Arbeit der Dämmstruktur selbst gibt. Dann werden Sie verstehen, ob es möglich ist, die Wände in Ihrem Fall mit Schaum zu isolieren und auf welcher Seite der Wand.

  • Die Strahlung, die vom Heizsystem kommt, erwärmt die Isolationsummantelung und beginnt im Raum des Raumes, die Heizung nach oben abzusenken.
  • Durch das Erhitzen der Batterien wird eine Reaktion erzeugt, die Fremdfeuchtigkeit aus dem Gehäuse ausstößt und keine Zeit hat, sich anzusammeln.

Achtung: Es wird nicht empfohlen, den Raum bei kaltem Wetter mit einem Fenster zu lüften. Die Raumlüftung sollte mit Hilfe von Lüftungskanälen erfolgen. Bei korrekter Installation können sie einen angenehmen Aufenthalt erzielen.

Damit sich im Inneren keine Feuchtigkeit ansammelt, muss der Putz geeignet sein. Es ist am besten, expandierten Ton zu wählen, seine Kosten sind etwas höher als gewöhnlich, aber die Wirkung ist höher.

  • Der Vorteil der Erstellung einer Kiste besteht darin, dass Sie Schaumstoff hineinlegen können, der keine Präsentation hat und nicht für externe Arbeiten geeignet ist. Dies reduziert die finanziellen Kosten für Reparaturen. Mit solchen Maßnahmen wird das Eindringen von Feuchtigkeit in die Struktur erheblich verringert.
  • Der Nachteil ist, dass eine solche Isolierung nicht dauerhaft und dauerhaft ist. Die Berechnung erfordert Kenntnisse der physikalischen Theorien, aber eine Schlussfolgerung. Die Isolierung innerhalb der Struktur muss gleichmäßig und ohne Unterschiede verteilt sein. Wenn dies verletzt wird, hat eine solche Reparatur keinen Nutzen. Geld nur vergebens ausgeben.

Daraus können wir folgende Schlussfolgerung ziehen: Es ist unmöglich, eine vollständige Wärmedämmung eines Raums zu schaffen, nur mit Innendekoration mit Heizung, da eine Dekoration an der Außenseite des Gebäudes erforderlich ist. Mit solchen Maßnahmen können Sie jedoch Energie sparen und die Raumtemperatur optimal erhöhen.

Das Isolieren von Wänden im Inneren des Gebäudes bietet zwei Hauptvorteile. Der erste ist Schallschutz (sieheSchallschutzwände: Materialien und integrierte Arbeit), und die zweite ist die Feineinstellung des Heizsystems.

Phasenweise Wanddämmung

Um mit dem Isoliermaterial arbeiten zu können, müssen Sie nicht über die speziellen Kenntnisse eines Fachmanns verfügen. Es reicht aus, sich mit den wichtigsten Arbeitsschritten vertraut zu machen. Für Installationsarbeiten wird nur Ihr Wunsch benötigt.

Schaumisolationsschema
Schaumisolationsschema

Damit:

Wählen Sie eine Heizung
Wählen Sie eine Heizung

Wähle einen Schaum

Wir wählen eine Heizung. Wie bei jeder Konstruktion beginnen wir mit der Messung der Raumfläche. Rufen Sie dazu die Formel zum Ermitteln der Fläche auf, multiplizieren Sie die Länge mit der Breite des resultierenden Produkts aus den Abmessungen der Wände und subtrahieren Sie die Fläche der Fenster und Türen. Es lohnt sich jedoch, die Abmessungen der Hänge zu addieren. Bevorzugen Sie bei der Auswahl eines Schaums die mittlere Dichte. Sie können jedoch jederzeit den Rat von Fachleuten einholen, die dieses Material verkaufen.

Da der Markt ein großes Sortiment an Polystyrolschaum anbietet, das sich nicht nur in der Größe, sondern auch in den Kosten unterscheidet.

Vorarbeit
Vorarbeit

Wir bereiten die Basis vor

Vor Beginn der Bauarbeiten an der Dämmung sollte besonders auf die Wandoberfläche geachtet werden. Sie sollte gleichmäßig sein, grundiert und nach dem Trocknen mit Kitt versehen werden. Wenn diese Arbeiten nicht ausgeführt werden, legt sich der Schaum nicht normal ab und löst sich mit der Zeit einfach ab. Und dann wird eine große Menge Klebstoff zur Arbeit gehen.
Klebematerial
Klebematerial

Schaum an die Wand kleben

Ein Klebstoff wird mit einem Spatel aufgetragen und dann die Materialblätter in einem Schachbrettmuster geklebt. Zum Beispiel, wie Mauerwerk ausgelegt ist. Achten Sie darauf, dass die Lücken zwischen den Dämmungen minimal sein sollten.
Montieren
Montieren

Montieren

Wir befestigen das Material mit Hilfe spezieller Bauplatten. Diese Phase ist wichtig, um die Lebensdauer des Materials zu erhöhen. An jeder Ecke sind spezielle Regenschirme angebracht, und einer befindet sich notwendigerweise in der Mitte. Für Arbeiten benötigen Sie einen Bohrer zum Bearbeiten von Beton.

Da Sie viele Befestigungselemente benötigen, ist dies manuell einfach nicht möglich.

Netzverstärkung
Netzverstärkung

Wir tragen ein Gebäudenetz auf Polystyrolschaum auf

Der Klebstoff muss nicht reichlich über das Netz aufgetragen werden, damit er sich anfühlt, als würde er in Leim ertrinken. Berücksichtigen Sie bei Reparaturen unbedingt die Wetterbedingungen.

Da der Kleber bei hohen Temperaturen sehr schnell trocknet, sollte es auch keinen Wind geben. Andernfalls trocknet der Kleber schnell und die weitere Arbeit ist ungeeignet. Das Gitter sollte in den Ecken fest sitzen.

Es gibt ein kleines Geheimnis, damit der Kleber nicht schnell trocknet, befeuchten Sie seine Oberfläche mit etwas Wasser. Nachdem der Klebstoff auf das Netz aufgetragen wurde, muss es fallen gelassen werden, dafür gibt es spezielle Anforderungen.

Dekoriere die Wand
Dekoriere die Wand

Styroporputz

Es ist problematisch, das Isoliermaterial zu verputzen (sieheWie wird Schaum verputzt?).

Experten raten, die Arbeiten in zwei Schritten durchzuführen.

Tragen Sie zuerst eine Schicht Gips auf. Lass es trocknen.

Und am nächsten Tag streichen Sie die Wand erneut, behandeln Sie sie einfach mit aller Sorgfalt.

Die zweite Schicht sollte gleichmäßig und genau aufgetragen werden, da sie die Grundlage für die Dekoration der Wandoberfläche bildet.

Schaumbefestigung

Nun werden wir im Detail überlegen, wie die Wände richtig mit Schaum isoliert und das Material qualitativ auf einer Ebene fixiert werden können. Dieses Problem wird durch zwei Methoden gelöst. Dies ist eine Befestigung mit Konstruktionsschirmen und eine Befestigung für Kleber.

Fallschirm bauen
Fallschirm bauen

Damit:

  • Die Hauptanforderung für Regenschirme ist, dass sie aus Kunststoff bestehen müssen. Da Metall nicht mit Polystyrolschaum kombiniert wird, dehnt sich das Material bei hohen Temperaturen aus und Regenschirme verursachen Schäden. Ein Metallschirm kann auch anfällig für Korrosion sein, was den Schaum nicht günstig beeinflusst.
  • Ein Regenschirm tritt in einem Abstand von 70 mm in die Wand ein, und die Dämmung ist durchschnittlich 80 mm dick. Daraus folgt, dass Regenschirme mit einer Größe von 160 mm gekauft werden müssen. Der Bohrer muss in einer Größe von 200 mm verwendet werden, da eine Reserve vorhanden sein muss.
Korrigieren Sie die Regenschirmhalterung
Korrigieren Sie die Regenschirmhalterung
  • Es ist besser, sich mit Bohrern zu versorgen, da diese sich schnell abnutzen. Wenn der Bohrer stumpf wird, passt der Regenschirm nicht in das Loch. Da Sie viel bohren müssen und die Reparaturarbeiten nicht aufstehen, sollten Sie mit 3 Bohrern beginnen.
  • Regenschirme werden in die resultierenden Löcher eingeführt und dann mit Hilfe eines kleinen Gummihammers bis zum Ende gehämmert. Sie nageln auch Plastiknägel. Die Köpfe der Regenschirme werden mit einer speziellen Mischung eingerieben, so dass sie nicht sichtbar sind.
Befestigungsschema für Regenschirmschaum
Befestigungsschema für Regenschirmschaum
  • Die Abstände der Regenschirme werden durch die Größe des Umfangs bestimmt. Der übliche Abstand zwischen den Regenschirmen beträgt 150-300 mm, ca. 200 mm sollten von den Ecken zurückgezogen werden, alle Berechnungen werden an der Wandoberfläche berechnet.

Einige montieren auch auf der Lösung. Diese Option ist jedoch nicht so langlebig. Polyfoam wird mit speziellen Klebemischungen auf die Wandoberfläche geklebt. Sie sind in zwei Typen unterteilt, den ersten Zweikomponenten- und den zweiten Einkomponentenklebstoff.

  • Der zweite Kleber ist leichter zu verarbeiten als der erste. Aber es ist ein teures Werkzeug und es wird viel Arbeit erfordern, und sein Verbrauch ist hoch, und nicht jeder kann es sich leisten.
  • Alle Klebstoffe haben eine gute Leistung und Haltbarkeit. Wählen Sie daher den Kleber, der in Ihr Budget für Reparaturarbeiten passt.
Polystyrol auf Mörtel fixieren
Polystyrol auf Mörtel fixieren

Schaumgitterbefestigung

Wenn Sie die Wände mit Styroporschaum fertigstellen, müssen Sie sie fertigstellen. Hierfür können verschiedene Materialien verwendet werden. Aber genauso oft wird Polystyrol einfach verputzt. Besonders in Hochhäusern. Für eine Qualitätsverbindung wird ein Gebäudenetz angewendet.

Befestigung des Konstruktionsnetzes auf Polystyrolschaum
Befestigung des Konstruktionsnetzes auf Polystyrolschaum

Damit:

  • Nach Abschluss der Installation des Schaums muss dieser mit einer Reibe mit einem Schleifnetz behandelt werden. Nach Abschluss der Schleifarbeiten wird das Netz nicht weggeworfen, sondern zum Glätten des Putzes benötigt. Und wenn Sie ein neues Gitter verwenden, kann der Putz beschädigt werden. Dann bereiten wir die Lösung für das Nivellieren vor und das Netz selbst ist bereits auf seine Basis geklebt.
  • Wir fangen an, aus den Ecken zu kleben und wickeln das Gitter langsam ab. Wir reparieren es mit Nägeln oben drauf. Die Klebelösung wird mit einem Spatel auf das Isoliermaterial aufgetragen.
  • Versuchen Sie, das Netz nach Möglichkeit zu dehnen, damit sich kein Ochse und keine Fehler bilden. Drücken Sie das Netz leicht gegen das Material. Es ist verboten, zuerst das Netz anzubringen und dann den Klebstoff aufzutragen. Von solchen Arbeiten nur schaden.

Auch zum Thema Isolierung gibt es Empfehlungen:

  • In Städten mit schwierigen klimatischen Bedingungen werden Ecken mit speziellem Material bepflanzt. Es ist besser, Kunststoffecken als zusätzliches Element zu wählen.
  • Es gibt eine zweite Möglichkeit, das Raster zu überlagern: "Sauerrahm".Es ist jedoch nicht für jedermann erschwinglich.Nach dem vollständigen Trocknen wird der nächste Tag mit dieser Lösung eingeebnet und an einem anderen Tag abgewischt.
  • Damit die Verbindung fehlerfrei verläuft, müssen die freien Materialkanten belassen werden. Normalerweise läuft der Vorrat bei 5 cm bei 7 cm.
  • Nachdem die Lösung ca. 3 Stunden ausgehärtet ist, werden die Kanten ausgeklappterneut mit einer Lösung bestrichen und auf das Isoliermaterial aufgetragen.

Bevor Sie die Wände mit Styroporschaum isolieren, empfehlen wir Ihnen, sich das Video anzusehen - es hilft Ihnen dabei, alle Feinheiten dieser Arbeit zu erfassen. Und die Anleitung hilft, Fehler zu vermeiden. Darüber hinaus kann alles mit Ihren eigenen Händen gemacht werden, dann wird der Endpreis nicht groß sein.

Einen Kommentar hinzufügen

Materialien

Türen

Hintergrund