Wie ist die Isolierung der Wände des Rahmenhauses
Das Erwärmen der Rahmenwände erfolgt fast immer. Schließlich wird Energie immer teurer und dies trägt zu Einsparungen bei.
Heute erfahren Sie, wie Sie die Wände eines Fachwerkhauses isolieren und welche Materialien verwendet werden sollten. Auch auf dem Video in diesem Artikel und Foto finden Sie viele zusätzliche und notwendige Informationen.
Der Inhalt des Artikels
Isolierung der Rahmenstruktur selbst
Um die bestmöglichen Bedingungen für die Aufrechterhaltung der Wärme im Raum zu gewährleisten und eine ausreichende Schalldämmung zu gewährleisten, müssen absolut alle Stellen isoliert werden, durch die Außenluft in den Raum gelangen kann. Dies umfasst nicht nur die Isolierung von Wänden und Böden, sondern auch den Raum unter dem Dach.
Achtung: Die dickste Dämmung sollte genau an den Decken und im Raum unter dem Dach erfolgen. Der Unterschied in der Dicke der Isolierung mit den verbleibenden Abschnitten sollte größer sein.
Die Einhaltung dieser Regel spart die notwendige Wärme und den Komfort im Haus.
Arten der vorhandenen Dämmung für Rahmengebäude
Alle im Bauwesen verwendeten Heizungen können in zwei große Typen unterteilt werden: natürliche und künstliche. Natürliche Heizgeräte werden durch Substanzen und Materialien dargestellt, die in der Natur vorkommen.
Dazu gehören Torf, Ton, Holzspäne und Sägemehl. Diese Heizungen werden selten verwendet, da sie moderneren synthetischen Materialien unterlegen sind, die sie in fast jeder Hinsicht übertreffen. Synthetische Materialien entstanden als Ergebnis der Entwicklung chemischer Technologien.
Die künstlichen Heizungen, die in Häusern mit Rahmenlayout verwendet werden, umfassen:
- Styropor;
- Mineralwolle;
- Polyurethanschaum;
- ecowool;
- Blähton.
Alle diese Materialien haben ihre eigenen Eigenschaften, einschließlich Vor- und Nachteile. Wir werden sie genauer analysieren.
Styropor
Diese Isolierung gilt als eine der ältesten der aufgeführten. In jüngerer Zeit wurde es beim Bau fast aller Fachwerkhäuser verwendet und galt als die beste Lösung (sieheWie erfolgt die Dämmung der Wände mit Schaumstoff im Freien?) Meistens war dies auf ein deutliches Defizit der vorgeschlagenen Dämmoptionen auf dem Baustoffmarkt zurückzuführen.
Damit:
- Zu den Vorteilen zählen relativ niedrige Kosten, einfaches Schneiden und Stylen, Leichtigkeit und Unfähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen.
- Ein wesentlicher Vorteil des Schaums ist das Fehlen eines Geräts zum Schutz vor Feuchtigkeit mit speziellen wasserabsorbierenden und wasserabweisenden Filmen, was zu einer allgemeinen Reduzierung der Baukosten und einer Erhöhung der Installationsgeschwindigkeit führt.
Polystyrolschaum weist einige Nachteile auf:
- Erhöhte Entflammbarkeit. Polyfoam hat große Angst vor Feuer und leuchtet schnell auf. Diese Isolierung wirkt mit offener Flamme zusammen und kann giftige Substanzen, die für die menschliche Gesundheit sehr gefährlich sind, an die Atmosphäre abgeben.
- Schlechte Schalldämmung. In dieser Qualität ist der Schaum anderen Isolierungsoptionen, beispielsweise Mineralwolle, deutlich unterlegen;
- Zieht Nagetiere an. Ratten und Mäuse können Bewegungen im Schaum ausführen, was für die Gesamtfestigkeit der Isolierung und Schalldämmung von Räumen äußerst negativ ist.
- Schwache Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung. Das Material muss während der Installation sorgfältig behandelt werden, da es sehr zerbrechlich und leicht zu zerbrechen ist und zerbröckelt.
Aufgrund der Vor- und Nachteile kann Schaum den Optionen für die budgetäre Isolierung des Gebäudes zugeschrieben werden, bei denen die Materialkosten eine wichtige und weitgehend entscheidende Rolle spielen, während Qualität und Umweltfreundlichkeit vernachlässigt werden können.
Minvata
Eines der derzeit am häufigsten verwendeten Dämmstoffe (sieheWie ist die Dämmung von Wänden draußen mit Mineralwolle) Das Material sind komprimierte Matten, die in die Wände passen. Die Form dieser Matten ist rechteckig, Watte lässt sich leicht mit einem scharfen Messer oder einer Säge schneiden.
Die folgenden Eigenschaften von Mineralwolle sollten beachtet werden:
- Enge Verpackung, die nicht viel Platz beansprucht;
- Leicht;
- Hervorragende Schall- und Wärmeisolationsleistung;
- Gute Brennfestigkeit, lange Lebensdauer.
Gegen all diese Vorteile gibt es ein signifikantes Minus: den Gehalt an kleinen Mikropartikeln, deren Eindringen in den menschlichen Körper schwere Krankheiten verursachen kann.
- Der Installationsprozess der Isolierung muss mit Schutzausrüstung durchgeführt werden. Es ist auch notwendig, das Innere des Gebäudes mit Dampfsperrfilmen oder anderen Rückhaltematerialien vor fliegenden Partikeln zu schützen.
- Feuchtigkeit auf dieser Isolierung verringert manchmal ihre Wirksamkeit. Um die Zerstörung von Mineralwolle zu verhindern, sollte eine hochwertige Abdichtung der Wände außerhalb des Gebäudes durchgeführt werden.
- Unter Einhaltung aller erforderlichen Installationsregeln und Feuchtigkeitsschutz des Materials erhält der Eigentümer des Hauses eine hochwertige Isolierung und Schalldämmung. Und die Unbrennbarkeit des Materials ist manchmal der Hauptimpuls für die Wahl der Mineralwolle.
Polyurethanschaum
Es ist eines der modernsten Dämmstoffe des letzten Jahrzehnts. Es kombiniert hervorragende wärmeisolierende Eigenschaften, Unbrennbarkeit, Hydrophobizität und hohe Geschwindigkeit des Isolationsprozesses.
- Polyurethanschaum ist in der gesprühten Isolierung enthalten. Um es mit Luft zu erhalten, werden zwei verschiedene Komponenten gemischt, die bis zur Wechselwirkung in getrennten Behältern gelagert werden.
- Das Aufbringen auf Wände und andere Oberflächen erfolgt nur mit einer speziellen Schutzausrüstung, da durch die Reaktion schädliche Substanzen in die Luft freigesetzt werden, die die menschliche Gesundheit schädigen können.
- Der Hauptnachteil von Polyurethanschaum kann als seine hohen Kosten angesehen werden. Während das Erwärmen mit Schaum und Mineralwolle unabhängig voneinander erfolgen kann, ist es für dieses Material erforderlich, spezielle Geräte zu verwenden.
Achtung: Eine Erwärmung mit einem Rahmenhaus aus Polyurethanschaum wird eher selten beobachtet, da die hohen Arbeitskosten für diese Art der Konstruktion als ungeeignet angesehen werden, was Einsparungen und begrenzte finanzielle Möglichkeiten impliziert.
Ecowool
Diese Art der Isolierung enthält Papierschnitzel, die mit speziellen Lösungen imprägniert sind, um bestimmte Eigenschaften zu erzielen. Diese Lösungen schützen das Material vor Bränden und sind absolut harmlos für Umwelt und Menschen.
Achtung: Ecowool benötigt keinen zusätzlichen Feuchtigkeitsschutz mit Hilfe verschiedener Folien und Stoffe, wodurch die Baukosten erheblich gespart und gesenkt werden können.
Diese Isolierung hat eine Reihe weiterer Vorteile, die es sehr beliebt machen:
- Schallschutz und Schallschutz sind auf einem sehr hohen Niveau;
- Hohe Beständigkeit gegen Feuer und Verfall;
- Hydrophobie und mangelnde Schrumpfung;
- Vollständiger Ausschluss von Fugen, Kühlbrücken.
Von den Minuspunkten sind die hohen Installationskosten zu verzeichnen, die auch ohne den Einsatz hochspezialisierter Geräte und den Anruf eines Teams von Installateuren nicht möglich sind.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Struktur mit ecowool fertigzustellen: "trocken" und "nass". Bei einer „trockenen“ Installation ist es möglich, Arbeiten selbst auszuführen. Nicht jeder kann damit umgehen, aber mit bestimmten Fähigkeiten und Geschicklichkeit können Sie das gewünschte Ergebnis erzielen. Bei der Anwendung der „nassen“ Methode trocknet die von Spezialisten aufgetragene Lösung mehrere Tage und kann anschließend mit dekorativen Materialien verschlossen werden.
Expandierter Ton und ähnliche lose Heizungen
Das Erwärmen eines Hauses mit einer Rahmenstruktur mit Schüttgütern weist einige Nuancen auf, die berücksichtigt werden müssen.
- Das Hauptproblem von expandiertem Ton und ähnlichen Materialien ist die starke Sedimentation, wodurch zuvor isolierte Bereiche ungeschützt sein können. Es entstehen Hohlräume und Kältebrücken. Um solche Konsequenzen zu vermeiden, ist ein gründliches und methodisches Rammen des Materials erforderlich.
- Die erweiterte Tonisolierung eignet sich am besten für Fußböden. Die Wände sind damit nur dort isoliert, wo die Außentemperatur selten unter minus 20 Grad fällt.
- Das Material benötigt von außen eine hochwertige Abdichtung. Feuchtigkeit wird fast alle Bemühungen zum Eindämmen zunichte machen. Anstelle der üblichen Membranmaterialien wird die Verwendung von Pergamin empfohlen.
Das Erwärmen mit Schüttgütern ist im Gegensatz zur Verwendung derselben Mineralwolle oder Polystyrol recht mühsam und kompliziert.
Die Hauptkriterien bei der Auswahl eines Wärmedämmstoffs
Wenn Sie die Wände des Rahmenhauses mit Ihren eigenen Händen isolieren möchten, müssen Sie auf jeden Fall die richtige Isolierung auswählen.
Dies erfolgt nach folgenden Kriterien:
- Zuallererst ist es notwendig, Umweltfreundlichkeit und Sicherheit für die Gesundheit der Bewohner zu berücksichtigen.
- Sie sollten die Optionen auswählen, die am schwächsten Feuchtigkeit und Feuer ausgesetzt sind.
- Einfachheit und Geschwindigkeit der Installation sind sehr wichtig.
- Der Isolationspreis muss dem Niveau der deklarierten Qualitäten entsprechen.
- Die Wärmeleitfähigkeit des Materials sollte so gering wie möglich sein, um eine bessere Wärmespeicherung im Gebäude zu ermöglichen.
- Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung, Formbeständigkeit.
Wanddämmungsprozesse
Trotz der Vielzahl möglicher Dämmoptionen lassen sich darin die Haupttechnologien unterscheiden:
- Wärmedämmung mit Materialien - Platten, zu denen gehören: Polystyrolschaum, Mineralwolle und dergleichen;
- Wärmedämmung durch Sprühen. Ein ziemlich effektiver Weg, aber aufgrund seiner Neuheit und seines Preises wird er nicht so oft verwendet wie der vorherige. Der Prozess des Aufbringens von Polyurethanschaum kann mit der Arbeit des Montierens von Schaum verglichen werden;
- Hinterfüllungstechnologie. Wärmedämmung und Schalldämmung werden mit Hilfe von Zellulose und anderen gefüllten Materialien durchgeführt;
- Die Technologie, mehrere Optionen zu kombinieren. Ein Beispiel ist die folgende Kombination: Mineralwolle wird in die erste Schicht gelegt, dann wird Polystyrolschaum aufgetragen, wonach eine Gipsschicht aufgetragen wird (sieheWie wird Schaum verputzt?).
Regeln für die Wärmedämmungstechnologie
Bei der Gebäudeisolierung geht es vor allem darum, die vorgeschriebenen Technologien nicht zu verletzen. Es lohnt sich, auf alle Faktoren zu achten, die die Qualität des Endergebnisses beeinflussen können. Es ist wichtig, diejenigen zu identifizieren, die die Effizienz verbessern, sowie diejenigen, die alle Anstrengungen auf Null reduzieren können.
Klappisolationsmethode | Das Abdichtungsmaterial und der Rahmen sind an der Wandoberfläche befestigt. Die Abdichtung kann durch Kleben oder Färben erfolgen.
|
Nassschutzmethode | Es ist eine der billigsten und gleichzeitig mühsamsten Methoden. Befestigen Sie die Plattenisolierung mit synthetischem Klebstoff an der Wand und befestigen Sie das Verstärkungsmaterial an den Dübeln. Anschließend wird die Oberfläche mit Zierputz behandelt. Die Beschichtung wird als "leichter" Putz bezeichnet. |
"Schwerer" Gips | Es übertrifft die Vorgängerversion in Bezug auf Zuverlässigkeit und Lebensdauer, ist aber gleichzeitig in seiner Einfachheit minderwertig.
|
Sprühmethode | Der modernste und schnellste Weg. Polyurethanschaum wird durch spezielle Installationen an der Wand angebracht und weist die besten Leistungsindikatoren auf. Die Dekoration einer durch eine solche Heizung geschützten Wand ist mit nahezu allen Materialien möglich, einschließlich Vorhangpaneelen. |
Verkleidung | Eine der teuersten, aber auch mit der attraktivsten Aussicht. Die Verkleidung erfolgt sowohl an den Wänden des Gebäudes als auch direkt an der Dämmung. Die zweite Option erhöht die Qualität der Isolierung erheblich, obwohl sie eine gute Belüftung voraussetzt. |
Grundprinzipien für die Wanddämmung:
- Die genaue Einhaltung des Schemas und der Reihenfolge der Arbeit, ohne die ein gutes Ergebnis erzielt werden kann, funktioniert nicht.
- In Mehrschichtsystemen ist das Vorhandensein einer Belüftung erforderlich, um den normalen Betrieb der Isolierung sicherzustellen, sie vor den Auswirkungen der Atmosphäre zu schützen und die Lebensdauer zu erhöhen.
Isolierung der Wände von innen
Wenn eine Situation auftritt, in der es nicht möglich ist, das Gebäude von außen zu isolieren, wird eine Isolierung von innen verwendet. Die Materialien für solche Arbeiten werden mit Ausnahme von Mineralwolle und Glaswolle wie für Arbeiten im Freien verwendet. Dies ist auf die Komplexität ihrer Verwendung zurückzuführen. Am häufigsten wird hier extrudierter Polystyrolschaum verwendet sowie mit gesprühten Materialien erwärmt.
Achtung: Wenn in der Struktur des Rahmens auch eine Metallisolierung der Innenwände vorgenommen werden kann. Genau hier müssen Sie das richtige Materialbefestigungssystem auswählen.
- Die Erwärmung erfolgt ebenfalls mit Gips, der mit Kitt beschichtet ist. Kitt wird mit Tapete oder Farbe verschlossen.
- In letzter Zeit gab es häufig Fälle von Kunststoffplatten, Auskleidungen sowie Trockenbau, der auch als Trockenputz bezeichnet wird. Auf den trockenen Putz wird eine trockene Beschichtung aufgetragen.
- Penoizol- und Polyurethanschaum können auch von innen als Schutzschicht des Hauses verwendet werden. Diese Materialien sind in der Lage, alle Hohlräume zu füllen und alle Oberflächenrauheiten auszugleichen. Ihre Verwendung erfordert jedoch eine spezielle Ausrüstung, die nicht immer möglich ist.
Eine zusätzliche Isolierung der Rahmenwand schadet nicht, wenn Material als Rahmen verwendet wird. Die Anleitung hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Isolierung und macht alles effizient. Der Preis hängt vom Isoliermaterial ab, aber nach dieser Arbeit zahlen sich alle Kosten schnell genug aus.