Wir isolieren die Außenwände eines Backsteinhauses
Die Dämmung einer Mauer im Freien ist am optimalsten. Manchmal ist dies jedoch einfach nicht möglich, während die zweite Option mit interner Isolierung durchgeführt werden kann. Obwohl der Effekt von der ersten Option geringer sein wird.
Heute werden wir uns überlegen, wie man eine Mauer von außen isoliert und wie man es richtig macht. In dem Video in diesem Artikel und auf dem Foto können Sie die richtige Option für die Endisolierung auswählen und richtig auswählen.
Der Inhalt des Artikels
Wofür ist das
Das ist eine natürliche Frage. Die bevorstehende Arbeit ist enorm, die Kosten sind nicht gering. Ist es möglich, auf zusätzliche Kosten zu verzichten? Die Antwort ist auf dem Dachboden. Genug, um aufzustehen und zu inspizieren. Sie können von außen sehen. Genug im Winter, machen Sie einen Spaziergang entlang der Straße.
Einige Häuser haben keine Eiszapfen. Es funktioniert Wärmedämmung. Es muss verstanden werden, dass die Erwärmung in beide Richtungen funktioniert, keine kalte Luft "einlässt" und keine Wärme "herauslässt".
Warme Ströme, die durch eine schlecht isolierte Decke fließen, erwärmen das Dach, der Schnee beginnt zu schmelzen und erscheint in Form von Wasser am Dachrand. Aber die Straße ist nicht Null, hier ist das Wasser und verwandelt sich in Eiszapfen. Auf diese knifflige Weise können Sie den Zustand der Wärmedämmung schnell beurteilen und eine Entscheidung treffen.
Wenn ich Arbeiten plane, die mit nicht geringen Kosten verbunden sind, möchte ich verstehen, wofür sie sind und wie sie funktionieren.
Wanddämmung, die Arbeit ist ziemlich kompliziert und erfordert einen ernsthaften Ansatz:
- Es wird durchgeführt, um die Wärmespeicherung im Haus zu gewährleisten, deren Verlust auch aufgrund nicht isolierter Wände auftritt. Es ist jedoch notwendig, andere Teile der Struktur zu isolieren.
- Vergessen Sie auch nicht die Abdichtung. Wenn Sie dies nicht tun, sammelt sich Kondenswasser an, und dies sollte nicht zulässig sein.
- Sie müssen jedoch verstehen, dass nur komplexe Arbeiten, einschließlich der übrigen Abschnitte (Dach, Fundament, Fußböden), Wärme im Haus liefern können (vorausgesetzt, es werden natürlich qualitativ hochwertige Arbeiten ausgeführt).
- Jede Art von Isolierung (sieheWir wählen Materialien für die Wanddämmung von außen) dient in der Tat dazu, die Gefrierbrücke zu neutralisieren (um warme Wände zu erhalten) und den Taupunkt zu übertragen (um die Zerstörung des Mauerwerks zu verhindern) und wirkt in einigen Fällen als „Barriere“, die das Eindringen von kalter Luft durch die Risse verhindert. Genau aus diesem Grund ist das Haus cool. Nur mit der richtigen Materialauswahl, gewissenhaftem Ansatz und qualitativ hochwertiger Arbeit wird das gewünschte Ergebnis erzielt. Anweisungen zu diesen Themen finden Sie weiter unten.
Achtung: Die wärmetechnische Berechnung der Ziegelaußenwand erfolgt nach Materialstärke und Leitfähigkeit der Dämmung. Sie finden diesen Parameter auf dem Foto oben.
Art der Isolierung
In Typen unterteilt bedeutet dies verschiedene Isolierungsmethoden. Unter den zugänglicheren, getesteten und daher allgemeineren können drei als die wichtigsten unterschieden werden.
Extern | Dieser Typ kann als Verfeinerung eines bereits errichteten Gebäudes verwendet werden. Es wird an der Außenseite der Mauer ausgeführt, hat jedoch eine Besonderheit: Die Arbeiten werden saisonal und außerdem bei trockenem Wetter ausgeführt. Trotzdem ist es bei Bauherren beliebt (aber leider nicht billig). |
Innere | Es sieht vor, dass die Isolierung von innen angebracht wird, d.h. im Gebäude (sieheWie erwärmt sich eine Mauer von innen?) Zusätzlich zu den Wänden werden bei dieser Methode der Boden und die Böden zwischen den Etagen sowie die Decke (Dachboden) und das Dach isoliert.Praktisch, da Sie zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter arbeiten können. |
Intra-Wand | Es wird während des Baus hergestellt und ist Teil der Struktur - die nicht geändert werden kann. Zum Zeitpunkt der Errichtung der Wände bleibt im Mauerwerk ein Abstand frei, der mit wärmeisolierendem Material gefüllt ist. |
Welches Material wird für die Wärmedämmung verwendet?
Die Isolierung der äußeren Mauer mit Eurotizol und Abstellgleis erfolgt nach dem Befestigen der Isolierung. Es kann ganz anders sein. Bei der Auswahl der Materialien müssen Sie genau wissen, wofür sie ausgewählt wurden. Welche spezifischen Funktionen sollten ausgeführt werden? Tatsache ist, dass für verschiedene Arbeiten unterschiedliche Materialien ausgewählt werden.
Zum Beispiel diejenige, die für Arbeiten im Freien möglicherweise nicht funktioniert, wenn Sie sie für interne Arbeiten verwenden und umgekehrt. Die Wetterbedingungen müssen auch direkt in der Region berücksichtigt werden, in der sie verwendet werden sollen.
Es ist möglich, die Backsteinmauer der Wohnung von außen mit vielen Materialien zu isolieren, aber Sie müssen Folgendes berücksichtigen:
- Ziel nach Typ;
- Temperaturbeständigkeit und deren Veränderungen;
- Die Fähigkeit, die Qualität der Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten;
- Verantwortlich für die für die Dekoration notwendigen Eigenschaften (genau die, die geplant sind).
Verwenden Sie eine Reihe von Materialien, um eine Mauer im Freien zu isolieren:
Mineralwolle | Geeignet für Arbeiten, wenn die Fassade „belüftet“ werden soll. (Zwischen Isolierung und Gehäuse hat die Luft eine freie Zirkulation. Für feuchtere Bereiche. Bietet Trocknung.) Aber allmählich wird es wertlos, nur wegen häufiger Benetzung. (Kann mit interner Isolierung verwendet werden). |
Styropor | Weniger anfällig für die Auswirkungen von Nässe. Für Arbeiten im Freien - genau richtig, aber Sie müssen berücksichtigen - ist das Material leicht zu brechen. Es wird vor äußeren Einflüssen geschützt. Beim Kauf müssen Sie angeben - Dicke und Dichte unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen. |
Expandierter Ton | Es wird selten zur externen oder internen Isolierung verwendet. Meistens für die Wand oder für das Fundament, manchmal für die Basis. Er ist nicht teuer, nicht schwer zu bearbeiten. Es wird einfach gemacht - es wird in den Raum zwischen der Wand und dem Ummantelungsmaterial gegossen, der Abstand beträgt 20-25 cm. Der Nachteil ist seine Heterogenität. |
Warmer Gips | Es erfordert keine besonderen Fähigkeiten, einfach zu arbeiten. Es wird auf Schaumstoffbasis aufgetragen, die Schicht ist nicht groß, normalerweise 1 cm. (Abhängig von der Art des Ziegels) Es muss berücksichtigt werden - eine schwierige Sache: Je niedriger die Wärmeleitfähigkeit, desto größer ist die erforderliche Schicht. Aber - wenn es irgendwo ausgeblasen ist, wird es nicht sein. Darüber hinaus wird das Aussehen - respektabel. Es gibt viele Sorten, verschiedene Zusatzstoffe, Weichmacher - machen solchen Putz zu einem sehr attraktiven Material. Es kann als Putz und als Füllmaterial (mit Schalung) verwendet werden. Der Nachteil ist das Gewicht. Bei hohem Gewicht müssen Sie das Fundament stärken. |
Kork - als Blätter | Umweltfreundliches Material, hat eine gute Wärmeleitfähigkeit, wird aber aufgrund seiner erhöhten Brennbarkeit selten verwendet. Ist das drinnen? 6. Öko-Wolle - nicht teuer, und Sie können sie sowohl mit der Trocken- als auch mit der Nassmethode verlegen. Experten empfehlen jedoch die Verwendung in Innenräumen. |
Öko-Watte | Es ist nicht teuer und kann sowohl trocken als auch nass verlegt werden. Experten empfehlen jedoch die Verwendung in Innenräumen. |
Achtung: Wir können daher den Schluss ziehen: Das am besten geeignete Material ist in diesem Fall entweder Mineralwolle oder eine „warme Wand“ -Beschichtung mit einem Schaumstoffrücken.
Backsteinmauerdämmung
Wie man eine Mauer von außen isoliert, werden wir schrittweise betrachten. Bei der Isolierung der Wände von außen erfolgt auch die Isolierung des Sockels und der hervorstehenden Wände des Fundaments.
Vor Arbeitsbeginn wird das Objekt auf Beschädigungen überprüft. Sie müssen vor Beginn der Hauptarbeiten beseitigt werden.Dies kann die Bildung von Rissen, Spänen oder das Fehlen von Teilen sein. Nachdem die Wand ausgerichtet ist, muss sie getrocknet und geschliffen werden.
Nachdem Sie die Wand mit einer Grundierung bedeckt haben, können Sie mit dem Verlegen des Schaums beginnen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: „Pflanze“ auf den Kleber (strukturell und äußerlich ähnelt er einem Zementmörtel) oder mit Dübeln (speziell, lang mit Pilzkappe) oder „Regenschirm“ zu befestigen.
Die Arbeit wird in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
- Der Kleber wird auf die Dämmplatte und auf die Wand aufgetragen (die Schicht sollte nicht dick sein). Stellen Sie sicher, dass die Kanten mit Mörtel gefüllt sind, und verteilen Sie sie gleichmäßig auf der Oberfläche der Platte.
- Wenn Sie es fest gegen die Wand drücken, müssen Sie sicherstellen, dass es gerade steht, und das gleiche mit der zweiten Platte wiederholen.
- Das Verlegen ähnelt in seiner Struktur dem Verlegen von Fliesen, da der vordere Teil mit der Wand und anderen Platten und dem Ziegel nach der Methode der "Lauf" -Nähte (Schachbrettreihenfolge) ausgerichtet ist.
- Ausgehend von unten liegt also Reihe für Reihe oben.
Die Möglichkeit, Verbindungselemente (Kleber und Dübel) zu kombinieren, ist ebenfalls möglich. In diesem Fall wird der Klebstoff weniger aufgetragen, und die Dübel werden an fünf Punkten in den Ecken und in der Mitte verteilt, die vom Rand von 10 cm eingerückt sind. An der verstärkten Wand wird ein Netz angebracht, um die Deckschicht des Putzes zu verstärken.
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Kanten der Platte mit Klebstoff gefüllt sind, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
Voraussetzung ist auch nicht, dass die Platte eng aneinander anliegt, sondern eine kleine Lücke. Dies geschieht aufgrund der Art des Materials.
Tatsache ist, dass sich Polystyrol wie andere Materialien dieser Qualität ausdehnt und verengt (atmet), wenn sich das Temperaturregime von Plus nach Minus und umgekehrt ändert. Das Ergebnis ist ein "Buckel" in der Mitte, was wiederum zu einer "Färbung" des Putzes führt.
Zubereitendes Werkzeug und Material:
- Wärmeisolator;
- Putz zum Nivellieren von Wänden;
- Stuck zum Veredeln;
- Mesh zur Verstärkung der Deckschicht;
- Dübel, Kleber für Befestigungsplatten;
- Spachtel;
- Tanks zum Mischen von Gemischen;
- Niveau;
- Messer (für Polystyrolschaum);
- Reibe (zum Nivellieren von Gips);
- Schlagbohrer.
Belüftete Fassaden
Diese Art der Isolierung soll in erster Linie die Sicherheit der Isolierung gewährleisten, die unter Feuchtigkeit leiden kann. Dies reicht jedoch möglicherweise nicht aus, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Schutz, wirkt als Abdichtungsfolie.
Achtung: Bei Verwendung dieser Methode ist es möglich, wassergefährdetes Material (Mineralwolle) in Betrieb zu nehmen. Es wird jedoch empfohlen, ein sichereres Material zu verwenden (um nass zu werden).
Wenn Sie die Arbeit in Stufen unterteilen, erhalten Sie die folgende Reihenfolge:
- An einer zuvor vorbereiteten Wand ist ein Dampfsperrfilm angebracht. Es wird mit doppelseitigem Klebeband an der Wand befestigt. Sie beginnen von unten und steigen Reihe für Reihe horizontal nach oben. Es ist notwendig, 10 cm mit einer Überlappung auszukleiden. Die Fugen sollten mit doppelseitigem Klebeband verklebt werden.
- Oben auf der Folie werden die Stangen vertikal angebracht (mit Dübeln). Die Stufe wird durch die Breite der Dämmplatten bestimmt, so dass diese zwischen den Stäben aber fest eintreten. Gleichzeitig sollte die Stange nicht dünner als die Isolierung sein. In Fällen, in denen die Dicke der Isolierung das Verlegen in zwei Schichten impliziert, sollten Sie die Regel „Schachbrett“ beachten und nicht zulassen, dass die Naht an der Naht versiegelt wird.
- Mit einem Hefter befestigen wir die Abdichtungsfolie. Die Reihenfolge ist die gleiche, 10 cm Überlappung von oben nach unten. Klebeverbindungen.
- An den Stangen sind durch die Folie Halterungen angebracht, zu denen ein Führungsprofil führt. Die weitere Installation erfolgt gemäß den Konstruktionsmerkmalen.
Belüftetes Fassadensystem
Die beste Option ist natürlich, das Dach zu entfernen. Es gibt jedoch eine Option, bei der Sie auf radikale Maßnahmen verzichten können. Eine Bedingung ist noch vorhanden: Unter dem Dacheisen (oder Schiefer) befindet sich eine Abdichtung.Wenn es vorhanden ist, können Sie mit den Vorbereitungsarbeiten beginnen.
- Die Vorbereitung umfasst in diesem Fall hauptsächlich die Reinigung. Es ist auch notwendig, überschüssige Nägel von Sparren, gehämmerten Holzstücken und verschiedenen Geräten zu entfernen. Im Allgemeinen sollte nichts Überflüssiges übrig bleiben.
- Wir beginnen mit der Isolation. Mit Hilfe eines Hefters wird die Folie direkt an den Sparren befestigt. Nach dem bekannten Muster - von unten nach oben - werden 10 cm überwältigt. Wir kleben die Fugen. Aber Sie müssen berücksichtigen - die Dämmung muss zwischen den Sparren "stehen", deshalb machen wir die Folie auch mit einer Zulage, aber es ist wichtig, es nicht zu übertreiben, es sollte ein Abstand zwischen der Dämmung und dem Dach sein.
- Die Isolierung muss so verlegt werden, dass sie fest zwischen den Sparren "steht". In diesem Fall können Sie jedes verfügbare Material verwenden.
- Der Film ist die zweite Schicht, die auf die gleiche Weise genagelt wird - mit einem Hefter. Kleben Sie die restlichen Kanten mit einem Teppich (Hänge, Stirn, mit doppelseitigem Klebeband zusammengefügt) so, dass sie sich kontinuierlich herausstellen. Oben auf dem Film wird die Kiste hergestellt.
- Überlappungen erfolgen nach dem gleichen Prinzip. Film. Die Kiste, je nach Größe der Dämmplatten, die Dämmung selbst, wieder die Folie. Der Boden kann durch die Art der Drehung vorübergehend von den Brettern aus hergestellt werden. Der Film muss geklebt werden. Von den Wänden aus mit einer Überlappung von 10 cm mit dem Boden verbinden. Verbindungsnähte auf Klebeband. Es ist notwendig, einen einzigen "Kokon" zu erreichen.
- In diesem Fall wird belüftet, um die Temperatur auszugleichen. Es sind keine speziellen Berechnungen erforderlich, es reicht aus, Dachgauben zu bauen.
Wichtig: Die Luke, Ausgang zum Dachboden, sollte ebenfalls an die geleistete Arbeit angepasst werden. - Unter dem Dachmaterial sollte Luft „laufen“. Machen Sie dazu "Belüftungsöffnungen" im Binder des Gesimses und der Fußbögen auf dem "Grat".
Auf den ersten Blick mag es scheinen - es gibt viel Arbeit und tatsächlich Zweifel. Es lohnt sich, dies zu versuchen: Denken Sie etwas später daran, egal wie es an einem Winterabend war, nach einem schwierigen, aber erfolgreichen Tag, auf einem bequemen Stuhl sitzend. Ich versichere Ihnen, dass es keinen Zweifel geben wird. Durch die Erwärmung der Außenwände eines Backsteinhauses wird Wärme gespart und gleichzeitig eine angenehme Umgebung im Raum geschaffen. Und wenn Sie alles selbst machen, ist der Preis akzeptabel.