Wir wählen eine Wandheizung für das Haus

Bei der Planung des Baus eines Hauses ist besonders auf die Wahl der Dämmung zu achten. Von ihm werden Ihre zukünftigen Heizkosten abhängen, und der Unterschied kann, wie es erwähnenswert ist, sehr deutlich sein.
In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie eine Wanddämmung für das Haus ausgewählt wird, damit sie so effektiv wie möglich ist und gleichzeitig mit der Zeit ihre Eigenschaften nicht verliert. Glauben Sie nicht, dass dies möglich ist? Dann lesen Sie einfach den Artikel bis zum Ende.
Der Inhalt des Artikels
Zu beobachtende Qualitäten

Um die richtige Dämmung für die Wände des Hauses zu wählen, müssen Sie klar verstehen, welche Eigenschaften sie haben sollten, und selbst dies wird nicht ausreichen. Viel hängt vom Material ab, aus dem die Wände gebaut sind. Einige erfordern mehr Dampfsperreigenschaften, andere eine wichtigere Wärmekapazität.
Es ist ziemlich schwierig, die Wände eines Hauses thermisch zu berechnen, es sei denn, Sie haben natürlich eine spezielle Ausbildung. Sie können sich an Spezialisten wenden, deren Dienste jedoch wahrscheinlich nicht kostenlos bleiben.
Es gibt eine andere Möglichkeit, den Taschenrechner auf einer der Baustellen zu verwenden. Hier müssen Sie jedoch verstehen, dass die Berechnungsergebnisse nur ungefähr sind und es am besten ist, 15 bis 20 Prozent zum Ergebnis hinzuzufügen. Hier, wie sie sagen, werden Sie den Brei nicht mit Butter verderben.
Es ist jedoch auch nicht sinnvoll, zusätzliches Geld zu viel zu bezahlen, insbesondere wenn man bedenkt, dass der Preis einiger moderner Wandheizungen sehr hoch sein kann. Lassen Sie uns also herausfinden, welche Eigenschaften ein Material haben sollte, und danach werden wir herausfinden, wie die fertigen Wände eines Hauses isoliert werden können.

Das:
- Dampfdurchsatz. Der Faktor ist besonders relevant, wenn eine Wärmedämmung der Wände des alten Hauses erforderlich ist. Bei alten Gebäuden bilden sich meist kalte Brücken, und aufgrund ihrer ständigen Exposition bildet sich an der Oberfläche Kondenswasser. Das Schlimmste ist, dass es sich sowohl innerhalb als auch außerhalb des Hauses manifestieren kann und es sehr schwierig ist, seine Bildung loszuwerden.
- Wärmeübertragungseigenschaften. Wie wir bereits gesagt haben, können die Einsparungen durch die Erwärmung der Wände eines Hauses sehr bedeutend sein, und selbst das teuerste, aber gleichzeitig zuverlässige Material wird in nur wenigen Jahreszeiten vollständig kompensiert. Die andere Seite des Problems ist, dass einige Wände keinen hohen Energieverbrauch an Isolierung benötigen, beispielsweise wenn sie aus zweireihigen Keramikziegeln bestehen.
- Sicherheit. Einige Arten der Isolierung der Außenwand des Hauses können gefährlich sein, und es geht nicht darum, dass schädliche Substanzen in ihrer Zusammensetzung vorhanden sind, sondern dass sie sich leicht entzünden und die Verbrennung unterstützen. Glücklicherweise implizieren neue Technologien bei der Dämmung von Hauswänden das Vorhandensein von Flammschutzmitteln, vergessen Sie diesen Faktor jedoch bei der Auswahl nicht.
- Ein geringes Gewicht. Wenn Sie beispielsweise verstehen, wie die Wände von Landhäusern isoliert werden, können Sie jede Dämmung übernehmen. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass einige Wände nicht das Aufbringen schwerer Materialien oder Dämmstoffe erfordern. Natürlich ist es unwahrscheinlich, dass es zu einer Zerstörung kommt, aber in einigen Fällen sind Verformungen und Absenkungen des Fundaments durchaus möglich.
Wie sollte die Wärmedämmung der Wände des Hauses aussehen? Wie Sie sehen, müssen Sie bei der Auswahl auf den charakteristischen Merkmalen Ihres Hauses aufbauen. In diesem Artikel werden wir nicht im Detail sprechen, wie man Wände in einem Privathaus isoliert. Hierzu wurden noch keine Anweisungen auf unserer Website geschrieben. Wir schauen uns nur einige Materialien an und versuchen herauszufinden, was die Wände des Hauses wärmer macht.
Baumwollisolierung

Wenn Sie nach einer Antwort auf die Frage suchen, wie Sie die Wände eines Steinhauses isolieren können, achten Sie unbedingt auf die Isolierung auf Baumwollbasis (siehe.Wie ist die Dämmung von Wänden draußen mit Mineralwolle) Im Gegensatz zu anderen Dämmarten weist Watte einen etwas geringeren Dämmungsgrad auf, aber für Steinmauern ist dies genau das, was Sie benötigen, insbesondere wenn Sie die relativ geringen Kosten berücksichtigen.
Watte hat viele Vorteile, und unter diesen kann man geringes Gewicht und einfache Installation unterscheiden. Um dieses Material an der Fassade zu befestigen, benötigen Sie keine ausgeklügelten Werkzeuge oder spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten.
Tatsächlich ist die Definition einer Baumwollisolierung verallgemeinert und umfasst zwei verschiedene Materialien:
- Watte Mineral. Weiche Isolierung mittlerer Wärmeleitfähigkeit.
- Watte mit Basaltchips. Teurer, aber gleichzeitig zuverlässige Isolierung.
Basaltwatte wird unter Zusatz von vulkanischen Steinschlägen hergestellt, wodurch das Material widerstandsfähiger gegen Formbeständigkeit und unempfindlich gegen hohe Temperaturen und sogar offene Flammen wird. Basaltwatte wird nicht so oft zur Wanddämmung verwendet, da ihre hohen Eigenschaften einfach keinen Sinn ergeben. Wenn Sie jedoch einen Herd oder Kamin isolieren müssen, können Sie nicht darauf verzichten.
Nachteile der Baumwollisolierung
Damit:
- Relativ geringe Formbeständigkeit. Tatsache ist, dass Watte im Laufe der Zeit beginnt, Feuchtigkeit aufzunehmen und schwerer wird und unter der Fassade durchhängt. Vermeiden Sie dies, um häufigere Befestigungen zu ermöglichen, die in Kombination mit speziellen Kunststoffdübeln und Kleber kombiniert werden können.
- Geringe Wärmedämmung. Wenn Sie die Wand eines einzelnen Hauses aus Holz oder auf einem Rahmen isolieren müssen, suchen Sie am besten nach einem anderen Material und überlassen Sie Baumwolle denen, deren Wände bereits warm sind und nur eine unbedeutende zusätzliche Isolierung benötigen.
- Das Vorhandensein von Fugen zwischen den Platten, die in keiner Weise entfernt werden können. An diesen Stellen bilden sich die empfindlichsten Kältebrücken, und Sie können sie nur entfernen, indem Sie eine Heizung auf eine andere schichten.
Wie Sie sehen können, bestehen die wärmsten Wände des Hauses nicht aus Mineralwolle, daher werden wir uns nicht lange mit diesem Material befassen und uns anderen, zuverlässigeren und qualitativ hochwertigeren Dämmstoffen zuwenden.
Rat! Die Struktur von Basaltwolle ist dichter als die von Mineralien. Wenn Sie also die Wände damit isolieren möchten, benötigen Sie viel weniger Befestigungselemente. Basalt behält seine ursprüngliche Form gut bei und nimmt keine Feuchtigkeit auf. Darüber hinaus ist es maximal widerstandsfähig gegen extreme Temperaturen. Mit einem Wort, wenn sich Ihr Budget diese Isolierung leisten kann, sollten Sie sie sorgfältig prüfen.
Styrolisolierung
Die Isolierung auf Styroporbasis ist seit vielen Jahren bekannt. Wenn Sie nach einer Antwort auf die Frage suchen, wie Sie die Wände des Hauses richtig mit Schaum isolieren können (siehe.Wie erfolgt die Dämmung der Wände mit Schaumstoff im Freien?), dann ist dieser Abschnitt speziell für Sie.
Die Styrolisolierung hat viele Vorteile. Sie behalten ihre Form perfekt bei und sind immun gegen Temperaturänderungen.Ihre Wärmekapazität ist so hoch, dass sie an dünnen Wänden verwendet werden können, die einen starken Schutz benötigen.
Es gibt ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Polystyrol sehr ungesund ist, aber tatsächlich ist dies nur ein Echo der Vergangenheit, als aktive Formaldehyde und Ammoniak bei seiner Herstellung verwendet wurden. Moderner Polystyrolschaum wird ohne deren Beteiligung hergestellt und sogar für die Wanddämmung in Kinder- und öffentlichen Einrichtungen empfohlen.
Ein weiteres häufiges Missverständnis betrifft die brennbaren Eigenschaften von Polystyrol. Es wird angenommen, dass es leicht entflammbar ist und beim Verbrennen giftige Substanzen abgibt. In der Tat ist dies weit davon entfernt.
Moderner Schaum wird mit speziellen Flammschutzmitteln hergestellt, die bei offener Flamme das Material in Wasser und Kohlendioxid zerlegen. Somit trägt der Schaum nicht nur zur Verbrennung bei, sondern verhindert auch die Ausbreitung von Feuer.
Wichtig! Polyschaum mit Flammschutzmitteln in der Zusammensetzung hat eine spezielle Kennzeichnung - SPB-S, wobei der letzte Buchstabe "C" das Vorhandensein dieser Additive bedeutet. Achten Sie bei der Auswahl eines Schaums unbedingt auf die Kennzeichnung, da das Material ohne Flammschutzmittel sehr gefährlich ist und nicht als Isolierung verwendet werden darf.
Penoplex
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, das Dach und die Wände eines Hauses zu isolieren? Dann ist dieses Material speziell für Sie. Im Vergleich zu Polystyrol weist es höhere Qualitätsmerkmale auf und ist viel dichter als sein Bruder.
Bei gleicher Wärmekapazität ist die Dicke der Schaumstoffplatte um ein Vielfaches geringer. Dies ist besonders praktisch für interne Arbeiten, wenn jeder Zentimeter Nutzfläche eingespart werden muss.
Ein weiterer Vorteil des Schaums besteht darin, dass er spezielle Verbindungsnuten aufweist, die das Auftreten von Kältebrücken an den Wänden verhindern. Nach dem Einbau werden die Fugen zusätzlich mit einem Montageschaum behandelt. Dies befestigt die Platten zusammen und verwandelt die Isolierung in einen echten Monolithen.
Rat! Wenn Sie Penoplex als Heizung verwenden und dies selbst tun, behandeln Sie die Schlitzbereiche unbedingt mit einer speziellen Schutzmasse. Tatsache ist, dass das Material selbst keine Feuchtigkeit aufnimmt, da es eine Schutzbeschichtung aufweist. Wenn die Platte jedoch geschnitten wird, gibt es an dieser Stelle einfach keinen Schutz, und Wasser beginnt in die Struktur der Isolierung einzudringen.
Und schließlich empfehlen wir Ihnen, sich das Video in diesem Artikel anzusehen, in dem gezeigt wird, wie die Wände des Hauses ordnungsgemäß von Schaumbeton isoliert werden. In der Zwischenzeit fahren wir mit dem nächsten Material fort.
PPU
PPU oder Polyurethanschaum - Dies ist die modernste Wärmedämmung der Hauswände. Ein anderer Name dafür, der dem Laien besser bekannt ist - Penoizol oder einfach nur Polyurethanschaum.
Früher wurde ein solcher Schaum nur als Isolator bei der Installation von Fenstern und Türen verwendet, aber moderne Technologien und Werkzeuge haben es ermöglicht, Schaum auf Wänden und Dächern aufzutragen. Der Bewerbungsprozess selbst ist sehr kompliziert. Wenn Sie also nach einer Antwort auf die Frage suchen, wie Sie die Wände des Hauses selbst isolieren können, ist diese Option nichts für Sie.
Zum Auftragen von Schaum benötigen Sie nicht nur Kenntnisse und bestimmte Erfahrungen, sondern auch ein Spezialwerkzeug, nämlich zwei Behälter mit Reagenzien, einen leistungsstarken Kompressor zur Erzeugung des zum Sprühen erforderlichen Drucks und direkt das Spritzgerät selbst, das die beiden Komponenten aus den Tanks mischt und in diese umwandelt der gleiche Schaum.
Es macht keinen Sinn, solch teure und komplexe Geräte für den einmaligen Gebrauch zu kaufen. Wenn Sie sich also entscheiden, die Wände mit Polyurethanschaum zu isolieren, wenden Sie sich am besten an Spezialisten, die alles bestmöglich erledigen.
Vorteile der PPU
- Aufgrund der Tatsache, dass der Schaum durch Sprühen auf die Wände aufgebracht wird, wie auf dem Foto gezeigt, sind hier die Kühlbrücken vollständig ausgeschlossen. In der Schaumschicht können per Definition keine Fugen vorhanden sein, und dies ist der Hauptvorteil gegenüber anderen Materialien.
- Die dichte Struktur des Schaums und seine Ausdehnung zum Zeitpunkt des Trocknens bilden den höchsten Indikator für die Energieeffizienz. Mit nur wenigen Zentimetern Dämmung an den Wänden kann das Haus auch bei starksten Frösten qualitativ und zuverlässig geschützt werden.
- Haltbarkeit. Der Schaum ist furchtlos und verträgt leicht jede Verformung. Daher kann er sowohl bei alten als auch bei sehr frischen Gebäuden verwendet werden, die noch keine Zeit hatten, eine natürliche Schrumpfung zu erzielen.
Jetzt wissen Sie also, wie man Wände zu Hause isoliert, und wir hoffen, dass dieses Wissen Ihnen hilft, eine echte Festung im Norden zu bauen, die leicht starken Frost aushält und es Ihnen ermöglicht, Heizkosten zu sparen. Und wenn Sie nach dem Lesen noch Fragen haben, finden Sie auf unserer Website nicht nur viele interessante Artikel zur Isolierung.